METRO hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 weltweit klimaneutral zu arbeiten – ein Versprechen, zu dem sich das Unternehmen im Juli 2021 verpflichtet hat. Viele der Maßnahmen setzen dabei in den Großmärkten an. Photovoltaikanlagen zum Beispiel haben sich bewährt, oder die Kühlung mit natürlichen Kältemitteln, ebenso etwas so Einfaches aber Effektives wie automatische Türen zu speziell klimatisierten Bereichen auf der Fläche.
Nachhaltigkeit bei METRO
Wir fokussieren unser Handeln auf 8 Schwerpunktthemen, die uns und unsere Kunden am meisten betreffen und bei denen wir die größte Hebelwirkung erzielen. Mehr zur Nachhaltigkeitsstrategie und den 8 strategischen Schwerpunktthemen im Nachhaltigkeitsbericht 2019/20.

Volle Sonnenkraft voraus!
Das Dach eines METRO Großmarkts ist perfekt für den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage. Deshalb sind 56 Märkte in 11 METRO Ländern damit ausgestattet. Diese Anlagen haben eine Gesamtleistung von 20.248 KWp, was dem Energieverbrauch von 5.500 4-Personen-Haushalten entspricht.
Es werde LED-Licht!
Durch die Umrüstung auf energiesparende LEDs werden aktuell über 15 % des gesamten Stromverbrauchs von METRO weltweit eingespart. Das spart mehr als 200.000 Tonnen CO2 jährlich oder etwa 2 Milliarden Kilometer Auto-Emissionen ein – Tendenz steigend.
Runter vom Gas!
190 METRO Großmärkte in 18 METRO Ländern setzen auf Kälteanlagen mit natürlichen Mitteln statt der stark umweltbelastenden halogenierten Fluorkohlenwasserstoffe HFCKW oder HFKW. Denn diese zerstören die Ozonschicht und tragen zur Erderwärmung bei. 1 kg HFKW wirkt auf unser Klima wie 3.922 kg CO2. Pluspunkt: Die neuen umweltfreundlichen Kälteanlagen sparen nicht nur Wartungsaufwand und über 20 % Strom, sondern erhöhen auch die Qualität der Lebensmittel durch gleichbleibende Temperaturen.

Kleinvieh spart Wasser!
Ob berührungsfreie Armaturen, die Nutzung von Regenwasser oder Waschanlagen für Transportboxen, die die Abwärme der Kälteanlagen zur Wassererwärmung nutzen – schon kleinste Veränderungen können viel bewirken. Jedes METRO Land trägt nach seinen eigenen Möglichkeiten dazu bei, acht- und sparsamer mit der Ressource Trinkwasser umzugehen. Im Geschäftsjahr 2019/20 konnten so 175.000.000 Liter eingespart werden – das sind rund 875.000 volle Badewannen.