Hallo METRO - Kunde fragt, METRO antwortet

Noch Fragen? Kunde fragt, METRO antwortet.

timer1,5 minMai 2023

Warum schwanken manche Preise mehr als andere? Wie sichert METRO die Warenverfügbarkeit? Wieso werden Produkte ausgelistet? MPULSE beantwortet, was Kunden wissen wollen. Thema heute: Produktverpackung.

Hallo METRO,

wieso verändert ihr eure Produktverpackungen?

Alles Schnickschnack? Nicht bei METRO. Wir machen unsere Verpackungen praktischer.

Hallo METRO, wieso verändert ihr eure Produktverpackungen?

👉 Profikunden kaufen große Mengen – damit diese im Markt immer verfügbar sind, füllen unsere Mitarbeiter kontinuierlich die Regale auf. Mit unseren neuen Eigenmarkenverpackungen kann das Aro Sonnenblumenöl durch exakt zugeschnittene Karton-Zwischenlagen jetzt noch stabiler direkt auf der Palette platziert werden. So geht es umso schneller.

👉 Beim Einkauf wie auch in der Küche der Gastronomen heißt es: Anpacken. Schwere Großgebinde wie das METRO Chef Frittieröl lassen sich deshalb mit einem praktischen Griff leichter tragen.

👉 Mise en place – alle wichtigen Hintergrundinfos zu Produkten sind so nur einen Klick entfernt! Der QR-Code auf der Verpackung für den mobilen 6-Brenner-Gasgrill von METRO Professional führt so beispielsweise direkt zu einem Video, in dem der Aufbau erklärt wird.

👉 Mit Verpackungen unterstützen wir den wachsenden Anspruch unserer Kunden in puncto Nachhaltigkeit. So haben wir beispielsweise bei Eigenmarkenverpackungen aus dem Bürosortiment in zwei Geschäftsjahren 51 Tonnen an Plastik eingespart.

👉 In der Profiküche muss jeder Handgriff sitzen. Dafür konzipieren wir auch unsere Eigenmarkenverpackungen. Dank Aufreißring lassen sich Konservendosen wie METRO Chef Tomatenmark nun einfacher und noch schneller öffnen – ohne auf zusätzliche Geräte angewiesen zu sein.

 

Rund 78 Prozent der Befragten Verbraucher halten nachhaltige Verpackungen für besonders wichtig. Am zweitmeisten genannt ist die Nennung von Produktinformationen auf Verpackungen (Umfrage 2020, statista.de)

12 LKW weniger fahren durch angepasste Verpackungsgrößen von Aro Kosmetiktüchern auf den Straßen. Denn mit der neuen Eigenmarkenverpackung passen 192 Verpackungen mehr auf eine Palette.