Schon gewusst?
Tidbits
Unsere "Schon gewusst" Tidbits (Deutsch: Leckerbissen)
/ˈtɪtbɪt/ - Substantiv/Plural - ein kleines Stück schmackhaftes Essen / ein kleines und besonders interessantes Stück Klatsch oder Information

Der schwerste bekannte Riesenkürbis brachte 1.226 kg auf die Waage – in etwa so viel wie ein Kleinwagen! Sein Züchter, der Italiener Stefano Cutrupi, wurde 2022 erneut Europameister – mit „nur“ 1.100,5 kg.

Sushi-Köche werden in Japan sehr geschätzt, da es 10 ganze Jahre Ausbildung braucht, um den Status als Meister zu erlangen. In den ersten Jahren auf dem Stundenplan: lernen, wie man das Sushi-Messer richtig hält.

Sektkorken können einen Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h erreichen. Damit liegen sie nur 3,99 km/h hinter Usain Bolt!

Dem Zufall sei Dank: Der US-amerikanische Tüftler Percy LeBaron Spencer hatte einen Schokoriegel in der Tasche, als er 1945 mit elektromagnetischer Strahlung experimentierte. Eigentlich forschte er an Radarsystemen. Spencer bemerkte, dass die Schokolade auf wundersame Weise schmolz – die Geburtsstunde der Mikrowelle.
Quelle: Technologyreview.com

Bananen bleiben länger frisch, wenn man sie hängend an einem Haken aufbewahrt.

Karotten bleiben knackig, wenn man sie in einem Wasserbad im Kühlschrank lagert. Das Wasser sollte zwischendurch gewechselt werden.

Menschen können aufgrund der Beschaffenheit der Speiseröhre auch während eines Handstands ein Glas Wasser trinken.

Äpfel, Birnen, Kirschen und Erdbeeren gehören alle in die Familie der Rosen.

Käse ist das am meisten gestohlene Lebensmittel der Welt.

Lachanophobie ist die Angst vor Gemüse.

Der Kürbis kommt ursprünglich aus Mexiko.

Zitronen schwimmen im Wasser, während Limetten darin untergehen.

Menschen haben zu 50% die gleiche DNS wie Bananen.

Menschen essen 600.000 Mal häufiger Haie, als Haie Menschen fressen.

Wenn man Ananas salzt, wird sie süßer.

Der größte Apfel der Welt wurde 2005 in Japan geerntet: Das Prachtstück wog 1,849 Kilogramm.