Das Leben als Hamster
Schon lange vor Corona, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe immer zu einem privaten Notvorrat an Nahrungsmitteln geraten. Die Liste an Grundnahrungsmitteln richtet sich dabei an eine Person für 10 Tage bei durchschnittlicher täglicher Energiezufuhr von 2.200 Kilokalorien. Auf dem Speiseplan sollten sich idealerweise Getreideprodukte, Gemüse, Obst, Eier und auch Milchprodukte befinden. Entsprich das unserem aktuellen Hamsterverhalten?
Die Zahlen des Marktforschungsunternehmens Nielsen zu den Auswirkungen von Covid-19 auf den deutschen Handel und unser Konsumverhalten zeigen: Seit der ersten März-Woche kaufen und horten die Deutschen vor allem Konserven, Grundnahrungsmittel wie Mehl und Reis, aber auch salzige und süße Snacks. Nudeln sind besonders hoch im Kurs. Im Onlineshop des Nudelherstellers Teigwaren Riesa, beispielsweise, hätten sich die Bestellungen im Vergleich zum Vorjahr, verfünffacht, so das Unternehmen. Nudeln sind lecker, keine Frage. Aber stehen sie überhaupt auf dem Ernährungsplan eines Hamsters? Was wenn er keine Lust mehr auf Spaghetti mit Fertigsauce hat? Jeder von uns hat sich dieser Tage bestimmt schon einmal nach der leckeren frischen Pasta vom Italiener um die Ecke gesehnt.