
Kampf gegen den Müll in der Ukraine
Zusammenarbeit mit Tarservice LLC
Mülltrennung, die sich doppelt lohnt
METRO Ukraine hat als Teil der Unternehmensstrategie zum verantwortungsvollen Abfallmanagement seit 2018 Abfallsammelstellen in insgesamt 10 ukrainischen METRO Märkten eingeführt. Ende September 2020 kam eine weitere in Odessa hinzu. Das Besondere an diesem Recycling-Zentrum: Jedes Kilogramm Sekundärrohstoff hat einen Gegenwert. So kann jeder Bürger von Odessa sich nicht nur um die Umwelt kümmern, sondern erhält von Tarservice LLC auch eine finanzielle Belohnung für das Recycling seiner Abfälle. Die Nutzer bekommen hier beispielsweise im Austausch für 100 Gramm Plastik 1 Hrywnja (etwa 0,03 Euro). Das klingt nicht nach viel – kann man sich für diesen Betrag in der Ukraine lediglich zwei Schachteln Streichhölzer kaufen. Doch betrachtet man die Menge an Abfall, ist es doch ein kleiner Anreiz für den einzelnen Nutzer. Diese Anreizgestaltung ist bisher einmalig.Doch ganz gleich, ob mit oder ohne finanzielle „Belohnung“ fürs Mülltrennen – das Thema Umweltschutz wird in der Ukraine immer populärer. „Die Nachfrage nach der Möglichkeit, Abfälle umweltgerecht zu entsorgen, steigt vierteljährlich. Es besteht also kein Zweifel, dass die METRO Recyclingstationen gut ankommen. Monatlich werden so bereits etwa 120 Kubikmeter Sekundärrohstoffe mit einem Gewicht von etwa 12 Tonnen gesammelt“, berichtet Olena Vdovychenko, Sales Director bei METRO Ukraine. Der Weg hin zum Vorzeigeland im Recycling ist zwar noch lang. Aber ein Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren Ukraine ist bereits getan.
