Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind politische Zielsetzungen der UN bezüglich nachhaltiger ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen.
Worum geht‘s?
- Was sind die Sustainable Development Goals (SDGs)?
- Welche Ziele sind in den SDGs formuliert?
Die Sustainable Development Goals (SDGs) – zu Deutsch Ziele für nachhaltige Entwicklung – sind politische Ziele der Vereinten Nationen (UN) zur nachhaltigen Entwicklung. Und zwar auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene.
Die SDGs sind integraler Bestandteil des Dokuments „Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, auch bekannt als "Agenda 2030". Die Agenda 2030 definiert 17 Hauptziele und 169 Unterziele. Diese Ziele erstrecken sich über alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Wirtschaft, Soziales und Umwelt.
Die 17 Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
- Keine Armut
- Kein Hunger
- Gesundheit und Wohlergehen
- Hochwertige Bildung
- Gleichstellung der Geschlechter
- Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
- Bezahlbare und saubere Energie
- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Weniger Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Verantwortungsvoller Konsum und nachhaltige Produktion
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Leben unter Wasser
- Leben an Land
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
METRO setzt SGDs um
METRO übernimmt Verantwortung und trägt aktiv zur Verwirklichung der SDGs bei, indem sie nachhaltige Praktiken in ihren Geschäftsaktivitäten fördert und sich für eine positive gesellschaftliche und ökologische Wirkung einsetzt.
METRO verfolgt eine Nachhaltigkeitsstrategie (ESG-Strategie), die in die Unternehmensstrategie sCore eingebettet ist.