Lässt sich die Zukunft einer ganzen Branche in einem Innovationslab ausstellen? Die Antwort lautet: Ja. Mit dem „LAB powered by METRONOM“ hat in Düsseldorf für 12 Monate eine Technologie-Ausstellung eröffnet. Dort präsentiert METRONOM, die Tech-Unit von METRO, 5 wegweisende Tech-Trends der Handelsindustrie – und startet zur Eröffnung mit Beispielen aus dem Bereich der automatischen Bilderkennung für Produkte und Gesichter (Visual Search and Recognition).
Die Besucher können die Trendthemen phasenweise erleben: Für 2 bis 3 Monate lassen sich verschiedene Exponate begutachten, ehe der nächste Tech-Trend im Fokus steht. Das „LAB powered by METRONOM“ vermittelt den Besuchern auf diese Weise einen Eindruck davon, was technisch heute schon möglich ist und auf welche Weise die Digitalisierung den Großhandel prägt. Zu den vorgestellten Trendthemen gehören im Einzelnen:
- Visual Search and Recognition
- Augmented, Virtual and Mixed Reality
- Robotic Assistance
- Algorithmic Retailing
- Smart Checkout
Für Markus Pfründer, verantwortlicher Metronom-Direktor, ist das LAB gleichermaßen Diskussionsplattform und Ausstellungsraum: „Wir haben 5 Themen identifiziert, die dem Zeitgeist der digitalisierten Handelsbranche entsprechen. Es geht vor allem darum, Chancen und Risiken aufzuzeigen.“ Die Besucher sollen sich mit den Tech-Lösungen auseinandersetzen und die Ideen auch weiterdenken, erklärt er den Ansatz des LAB. „Vor welchen Herausforderungen steht der Handel im Allgemeinen? Wo gibt es für METRO Anknüpfungspunkte? Im LAB begeben wir uns gemeinsam mit den Besuchern auf Antwortsuche“, erklärt Markus Pfründer. Im ersten Zyklus der Ausstellung steht das Thema „Visual Search and Recognition“ im Fokus.