Warum wir ausgerechnet über Plastikmüll in den Ozeanen schreiben? Weil die Fakten schlichtweg alarmierend sind und wir alle - Unternehmen und Menschen - dazu aufgerufen sind, unseren Beitrag zu einer Verbesserung zu leisten.
Eine Müllwagenladung Plastikabfall landet derzeit pro Minute im Meer. Das entspricht im Jahr zwischen 5 und 13 Millionen Tonnen Plastikmüll, die in den Ozeanen zu riesigen Müllinseln werden und durch die Einwirkungen von Wind, Sonne und Wasser als Mikroplastik in die Nahrungskette der Meeresbewohner übergehen.
Am 8. Juni 2018 hat die UN am World Oceans Day dazu aufgerufen, mit vereinten Kräften gegen die zunehmende Plastikvermüllung der Ozeane zu kämpfen. Und wir können schon mit kleinen Veränderungen im Alltag einiges bewirken.
Hier sind unsere Top 5: