Belieferung - Zustellung mit Köpfchen
Lastenrad

Straßenbahn

Schiff

Mensch
In Polen ist das längst üblich – dank der sogenannten Multi-Drop-Zustellung: mehrere Pakete wandern auf einmal an Paketautomaten oder –shops. Dort können sie vom Empfänger bequem und rund um die Uhr abgeholt werden. Auch der Handelsriese Walmart setzt in den USA auf die Ressource Mensch. Statt in Technologie zu investieren lässt er seine Mitarbeiter Online-Einkäufe auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ausliefern. Freiwillig, versteht sich.

LKW

Drohne

Auto

Ein paar Zahlen*:
- 2018 wurden in Deutschland 3,5 Milliarden Pakete ausgeliefert. In zehn Jahren werden es bereits neun Milliarden Pakete sein.
- Damit steigt auch der Bedarf an Lieferfahrern auf bis zu 200.000. Im Jahr 2018 waren es noch 90.000 Fahrer.
- Die meisten Verbraucher bestellen am Wochenende. 30 Prozent mehr Auslieferungen finden am Montag und Dienstag statt.
- Am Anfang der Woche werden fast doppelt so viele Lieferfahrer benötigt.
- 77 Prozent der Konsumenten können sich Anreize für die Belieferung mit E-Autos oder Fahrrädern vorstellen.
- 75 Prozent der Konsumenten können sich die Belieferung des Einzelhandels in der Nacht vorstellen.
- Experten rechnen damit, dass die klassische Haustürzustellung bereits in zwei Jahren ein Luxusgut sein wird – die nur noch gegen Aufpreis funktioniert.
* Gefüttert mit Daten aus der Analyse „Letzte Meile 2028“ von Oliver Wyman und aus der Studie „Aufbruch auf der letzten Meile – Neue Wege für die städtische Logistik“ von PwC.