Gut für den Körper, gut für die Umwelt? Welche Vorteile bieten Insektenproteine gegenüber konventioneller Tierhaltung?
Grillen sind wechselwarm. Das bedeutet, dass ihre Körpertemperatur durch die Umgebungstemperatur bestimmt wird. Sie benötigen also keine Energie aus dem Futter, um ihre Körpertemperatur aufrecht zu erhalten. Deshalb können sie das Futter direkt in ihr Körperwachstum investieren und zur Bildung von Protein nutzen. Diese hohe Effizienz macht sie sehr ressourcenschonend. Im Vergleich zu Rindern als klassische Proteinquelle benötigen Grillen nur ca. 8 % des Futters, 2 % des Wassers und produzieren weniger als 1 % der Treibhausgase.
Über SWARM
Das Kölner Startup
SWARM, das von Timo Bäcker und Dr. Christopher Zeppenfeld gegründet wurde, bietet Lebensmittel mit Insektenprotein an. “Eigentlich sind wir davon ausgegangen, dass wir unsere Zielgruppe eher online finden. Wir hatten einen ziemlich linearen Vertriebsaufbau mit Start im E-Commerce geplant. Aber da hatten wir wohl die Rechnung ohne den Lebensmitteleinzelhandel gemacht, der seit unserem Start an unseren innovativen Produkten mit Insektenprotein interessiert ist”, sagt Mitgründer Bäcker über den Aufbau des Startups.