Was genau ist FEBA?
1986 in Brüssel gegründet, ist die FEBA der Dachverband aller europäischen Tafeln. Durch das Retten und Verteilen von nicht mehr verkäuflichen, aber noch essbaren und sicheren Lebensmitteln beugen sie Lebensmittelverschwendung vor und sind gleichzeitig Rettungsanker für Wohltätigkeitsorganisationen, die bedürftige Menschen mit Lebensmitteln versorgen. FEBA baut Partnerschaften zwischen Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen aus, unterstützt mit Weiterbildungsprogrammen und fördert den Aufbau von Tafeln dort, wo sie am meisten gebraucht werden. Aktuell sind 430 Tafeln in 29 europäischen Ländern Mitglied von FEBA. Gemeinsam haben sie im Jahr 2019 9,5 Millionen Menschen durch 45.283 Wohltätigkeitsorganisationen mit 768.000 Tonnen Lebensmittel versorgt – dank des Einsatzes und der Professionalität von 32.280 Mitarbeitern – 84% davon Ehrenamtliche.