{"SeasonModeName":"Easter","SeasonLanguageSelectorLabel":"Ostern","SeasonEnabled":null,"SweepstakeModeName":null,"SweepstakeLanguageSelectorLabel":"Ostern","SweepstakeEnabled":true,"SweepstakeID":"5","TotalNoOfGifts":"5","InfoTitle":"Feiere <em class=\"text-sweepstake\">Ostern</em> mit uns!","InfoSubtitle":"So einfach geht&rsquo;s:","InfoText":"Wir haben auf MPULSE Ostereier versteckt. Finde alle f&uuml;nf und qualifiziere Dich so f&uuml;r unser Gewinnspiel!","InfoTitleClose":"Jetzt Ostereier suchen","InfoTerms":"Teilnahmebedingungen","InfoSeasonMode":"Feiere Ostern mit uns an einem frischen, gr&uuml;nen Fr&uuml;hlingsmorgen 🥚🐰🌱 Falls Dir nicht nach Feiern zumute ist, kannst Du den Modus jederzeit hier oder in der Hauptnavigation &auml;ndern.","InfoSeasonModeTrigger":"Oster-Modus aktivieren","Prize1Value":"","Prize2Value":"50 €","Prize3Value":"25 €","Prize1Description":"<span>5x Tischlampe (2er Set)</span>","Prize2Description":"3x WARENKORB","Prize3Description":"5x GUTSCHEIN","GiftFoundTitle":"Du hast ein Osterei gefunden!","GiftFoundThisWasText":"Das war","GiftFoundText":"Finde die verbleibenden Ostereier auf anderen Seiten oder Artikeln von MPULSE und gewinne mit etwas Gl&uuml;ck tolle Preise!","Gift":"Osterei","GiftFound":"gefunden","OutOf":"von","Continue":"Weitersuchen","AllGiftsFoundTitle":"Du hast alle Ostereier gefunden!","AllGiftsFoundText":"Es warten <em class=\"text-sweepstake\">tolle Preise</em> auf Dich!","GoToForm":"An Verlosung teilnehmen","SweepStakeInfoLink":"Details","CompetitionPageURL":"/de/verlosung","PrivacyPage":"/de/datenschutz/teilnahmebedingungen-verlosung","SweepstakePopoverTitle":"Oster-Modus","Prize1Image":"/-/media/project/mag/corporate/mpulse/prize/prize-1.png?w=300&rev=dc4c7e5f-f4ad-4ac2-8c39-91a8db8f7538","Prize2Image":"/-/media/project/mag/corporate/mpulse/prize/prize-2.jpg?w=300&rev=7d344ffe-bbac-4a56-99a0-164311831273","Prize3Image":"/-/media/project/mag/corporate/mpulse/prize/prize-3.jpg?w=300&rev=08571f4e-feee-433b-b6e9-177eed0bdb1c","Item":null,"PageItem":null,"Rendering":null,"DataSourceItem":null,"CssClasses":null,"MessageEditHere":null,"MessageIsEmpty":null,"HeadingTag":null,"IsControlEditable":false,"IsEdit":false,"RenderingWebEditingParams":null,"Attributes":{}}

Vegetarische Produkte: Smarte Alternativen für die Gastro

Ob im Gasthaus, Bistro oder Fine-Dining-Restaurant – die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Fleischalternativen wächst. Doch wie lassen sich fleischlose Gerichte schnell und unkompliziert in die Speisekarte integrieren? Profikoch Christopher Rogge gibt Tipps für den Einsatz von tiefgekühlten Produkten.

Vegane Fleischbällchen in Sauce
Ob pflanzliche Fleischbällchen in Tomatensauce, Schnitzel oder Burger-Patties – vegetarische Convenience-Produkte sparen Zeit in der Profiküche und sind die perfekte Ergänzung für jede Speisekarte.
verschiedene pfanzliche Fleischersatzprodukte

Worum geht's?

  • Wie können Gastronomen fleischlose Alternativen anbieten, ohne die Küche zu überlasten?
  • Welche Fleischalternativen sorgen für Abwechslung?
  • Wie lassen sich vegetarische und vegane Gerichte flexibel ins Menü integrieren?
Pflanzliche Burgerpatties

„Selbst in einem Brauhaus, wo traditionell viel Fleisch auf den Tisch kommt, gibt es Gäste, die eine pflanzliche Alternative wünschen“, erklärt Christopher Rogge, Abteilungsleiter des Betriebsrestaurants auf dem METRO Campus Düsseldorf. Doch gerade in diesen Betrieben stellt sich die Frage: Wie können Gastronomen vegane oder vegetarische Gerichte anbieten, ohne die Küche mit frischen Zutaten zu überlasten? Die Antwort liegt laut Christopher in tiefgekühlten Produkten. „Mit tiefgekühlten veganen und vegetarischen Produkten können Köche diese Nachfrage ohne großen Aufwand bedienen.“ Sie seien nicht nur lange haltbar und flexibel portionierbar, sondern auch schnell und einfach in der Zubereitung. Sein Tipp: Eine Auswahl an TK-Produkten immer auf Vorrat haben – so lassen sich vegane oder vegetarische Gerichte schnell und unkompliziert auf Nachfrage kreieren.

Flexibel und pflanzlich – Was Gäste erwarten

Gastronomen sollten bei der Menügestaltung flexibel sein und die individuellen Ernährungsvorlieben berücksichtigen. Denn laut einer Umfrage, die Omniquest Ende 2024 im Auftrag von MPULSE durchführte, überzeugt rund 50 % der insgesamt 1.000 Befragten eine Karte, die für alle Essgewohnheiten offen ist. 25 % wünschen sich konkret mehr vegetarische und vegane Optionen.

Veganes Gyros – der griechische Genuss

Griechische Küche geht auch ohne Fleisch – beispielsweise mit dem veganen Gyros von METRO Chef. „Einfach scharf anbraten, Zwiebeln dazu und nachwürzen – schon haben Gastronomen eine mediterrane, schnelle vegane Option auf der Karte“, so Chris. Das pflanzliche Gyros bringt Abwechslung ins Menü und bietet eine Alternative jenseits der klassischen Fleischersatzprodukte wie Hack oder Nuggets. Gleichzeitig reduziert es den Zubereitungsaufwand, da es nicht roh verarbeitet werden muss und schnell einsatzbereit ist. „Serviert mit Kartoffelspalten, Salat und einem hausgemachten veganen Bärlauch-Tzatziki entsteht ein mediterranes Gericht, das auch Fleischliebhaber überzeugt."

Wie schnell die Zubereitung geht, zeigt Chris im Video:

Plant-Based Balls – die vielseitige Proteinquelle

Nicht nur Gyros, auch andere pflanzliche Alternativen bringen Abwechslung in die Küche – wie die Plant-Based Balls von METRO Chef. „Sie sind geschmacklich neutral und lassen sich durch Gewürze, Kräuter oder Marinaden individuell anpassen – eine unkomplizierte pflanzliche Proteinquelle für unterschiedliche Gerichte“, erklärt Chris. Wie wäre es mit einer Power Bowl mit Süßkartoffeln, Kichererbsen, Avocado, Roter Bete, Edamame und Plant-Based Balls als Topping? Der Vorteil für Gastronomen: „Die Bowl selbst bleibt unverändert, lediglich die Proteinquelle tauschen sie je nach Gästewunsch aus – ob Plant-Based Balls, Fleisch oder eine andere pflanzliche Alternative wie Pilze oder Tofu. So können Gastronomen das gleiche Gericht mit verschiedenen Optionen anbieten, was den Wareneinsatz optimiert und die Kalkulation vereinfacht.“ Abseits von Bowls lassen sich die Plant-Based Balls vielseitig einsetzen – etwa serviert mit Reis und Gemüse in einer würzigen Sojasauce, als Füllung für Wraps mit Salat, Avocado und Hummus oder in einer Tomatensoße zu Pasta. Eine vegane Variante der klassischen Köttbullar mit Kartoffelpüree ist ebenfalls schnell umgesetzt.

Veganes Schnitzel – der knusprige Klassiker

Auch Schnitzel-Fans müssen nicht auf den Klassiker verzichten. „Das vegane Schnitzel von METRO Chef lässt sich genauso einfach zubereiten wie die fleischhaltige Variante und passt zu vielen klassischen Beilagen“, sagt Chris. Sein Tipp: Schnitzel mit veganer Jägersoße. Dafür einfach Champignons mit Zwiebeln in der Pfanne anbraten, würzen und mit veganer Sahne ablöschen. Während die Sauce köchelt, das Schnitzel in einer separaten Pfanne goldbraun braten. Mit Pommes und frischem Salat servieren und mit Zitrone und Petersilie garnieren. Weitere bei den Gästen beliebte Optionen sind die vegane Schnitzel-Variante „Wiener Art“ mit Preiselbeeren und Kartoffelsalat oder das Cordon Bleu mit pflanzlichem Käse und Schinkenersatz gefüllt.

Im Video zeigt Chris, wie's geht:

Veggie Produkte von METRO Chef

Die METRO Chef Veggie-Linie bietet immer mehr pflanzliche Innovationen – von cremigen Milchalternativen über Veggie-Burger bis hin zu veganer Fleischwurst. Alle Produkte basieren auf Soja- und Weizenproteinen.

Christopher Rogge

Über... Christopher Rogge

Christopher Rogge ist ausgebildeter Koch und seit 2008 fester Bestandteil des METRO Teams. Seine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung bei Bayer in Uerdingen, gefolgt von neun Monaten Grundwehrdienst, von denen er sechs Monate als Koch im Offiziersheim tätig war. Nach vielen Jahren im Catering-Team von METRO übernahm er im Sommer 2024 die Rolle des Abteilungsleiters des Betriebsrestaurants auf dem METRO Campus in Düsseldorf. Dort führt er ein 14-köpfiges Team, erstellt abwechslungsreiche Speisepläne, organisiert Bestellungen und ist für die kulinarische Begleitung von Veranstaltungen mitverantwortlich. Seit Anfang 2023 teilt er sein Fachwissen auch auf Social Media: In der Serie „Chris kocht“ präsentiert er auf TikTok und Youtube kreative Rezeptideen und aktuelle Trends mit den Eigenmarken von METRO. Mit inzwischen über 60 Videos erreicht er sowohl Profi- als auch Hobbyköche gleichermaßen.

Tomate Mozzarella mal anders

Mehr als nur ein Klassiker

Wie können Gastronomen mit passierten Tomaten punkten? Profikoch Christopher Rogge gibt Tipps und Rezeptideen.

Weitere Artikel