Direkt von der Quelle ins Verkaufsregal – das ist die Grundidee von METRO, wenn es um die globale Beschaffung von Lebensmitteln geht. Ob Lachsfilet aus Norwegen, Zitronen aus Italien oder American Beef aus den USA – ein Netzwerk von Internationalen Trading Offices (ITOs) ist weltweit für den Einkauf der besten Produkte verantwortlich.
Jeder Standort ist auf eine bestimmte Warengruppe spezialisiert: Valencia ist zuständig für Obst und Gemüse, Rotterdam für Frisch- und Tiefkühlfleisch, Concarneau für Frischfisch und Meeresfrüchte. Weitere Standorte gibt es in Hongkong und Düsseldorf.
![Länderkarte mit Standorten der ITOs Länderkarte mit Standorten der ITOs]()
Alle internationalen Handelsbüros setzen auf die Strategie des Common Sourcing, sprich: Sie bündeln das Nachfragevolumen der METRO Länder und gehen direkt an die Quelle. Es gibt keine Zwischenhändler. Das Ergebnis sind kurze Lieferketten, wettbewerbsfähige Preise und eine hohe Verfügbarkeit der Ware. Zudem ermöglicht die direkte Beschaffung einzigartige und nachhaltig gestaltete Sortimente, die sich durch Vielfalt, Frische und Qualität auszeichnen.