{"SeasonModeName":"Christmas","SeasonLanguageSelectorLabel":"Weihnachten","SeasonEnabled":null,"SweepstakeModeName":null,"SweepstakeLanguageSelectorLabel":"Weihnachten","SweepstakeEnabled":false,"SweepstakeID":"3","TotalNoOfGifts":"5","InfoTitle":"Feiere mit uns <em class='text-sweepstake'>Weihnachten!</em>","InfoSubtitle":"So einfach geht’s:","InfoText":"Wir haben auf MPULSE Geschenke versteckt. Finde alle fünf und qualifiziere Dich so für unser Gewinnspiel!","InfoTitleClose":"Jetzt Geschenke finden","InfoTerms":"Teilnahmebedingungen","InfoSeasonMode":"Anlässlich von Weihnachten haben wir einen X-MAS-Modus entwickelt. Wenn Du nicht in Feierlaune sein solltest, kannst Du durch Entfernen des Häkchens wieder zur Standardeinstellung wechseln. Alternativ kannst Du in der Hauptnavigation den Mode jederzeit ändern.","InfoSeasonModeTrigger":"X-MAS-Modus aktivieren","Prize1Value":"100 €","Prize2Value":"50 €","Prize3Value":"25 €","Prize1Description":"<span>1x</span> <span>SUPER</span> <span>PREIS</span>","Prize2Description":"<span>3x</span> <span>WARENKORB</span>","Prize3Description":"<span>56x</span> <span>GUTSCHEIN</span>","GiftFoundTitle":"Du hast ein Geschenk gefunden!","GiftFoundThisWasText":"Das war","GiftFoundText":"Finde die verbleibenden Geschenke auf anderen Seiten oder Artikeln von MPULSE und gewinne mit etwas Glück tolle Preise!","Gift":"Geschenk","GiftFound":"gefunden","OutOf":"von","Continue":"Weitersuchen","AllGiftsFoundTitle":"Du hast alle Geschenke gefunden!","AllGiftsFoundText":"Es warten <span class='text-sweepstake'>tolle Preise</span> auf Dich!","GoToForm":"An Verlosung teilnehmen","SweepStakeInfoLink":"Details","CompetitionPageURL":"/de/verlosung","PrivacyPage":"/de/datenschutz/teilnahmebedingungen-verlosung","SweepstakePopoverTitle":"X-MAS Mode","Prize1Image":"/-/media/project/mag/corporate/mpulse/prize/prize-1.jpg?w=300&rev=3d666ae2-187e-4ab0-a848-c1eaf28a2480","Prize2Image":"/-/media/project/mag/corporate/mpulse/prize/prize-2.jpg?w=300&rev=7d344ffe-bbac-4a56-99a0-164311831273","Prize3Image":"/-/media/project/mag/corporate/mpulse/prize/prize-3.jpg?w=300&rev=08571f4e-feee-433b-b6e9-177eed0bdb1c","Item":null,"PageItem":null,"Rendering":null,"DataSourceItem":null,"CssClasses":null,"MessageEditHere":null,"MessageIsEmpty":null,"HeadingTag":null,"IsControlEditable":false,"IsEdit":false,"RenderingWebEditingParams":null,"Attributes":{}}

Ungewöhnliche Belieferung: Herausforderungen und Lösungen für die Gastronomie

Die Belieferung von gastronomischen Einrichtungen an abgelegenen Standorten stellt Lieferdienste vor enorme logistische Herausforderungen. Trotzdem haben innovative Lösungen die Branche revolutioniert. Vier Beispiele, wie METRO unkonventionelle Orte erreicht und dabei die Grenzen der Logistik überwindet.

Anlieferung in den Bergen - eine enge Tunnelfahrt
Von Drohnenlieferungen über spezialisierte Transportmittel bis hin zur Nutzung lokaler Ressourcen - innovative Belieferungslösungen für die letzte Meile.
Über den Wolken - Anlieferung von Lebensmitteln in den Bergen

Worum geht´s?

Vier Beispiel für eine ungewöhnliche Belieferung

  • Deutschland - der Brocken
  • Österreich per Ski, Ski-Doo und Helikopter
  • Frankreich per Rad
  • Venedig per Gondel
In Österreich: Anlieferung per Helikopter

Die Gastronomie an ungewöhnlichen Orten eröffnet einzigartige kulinarische Erlebnisse für den Gast, birgt jedoch auch logistische Hindernisse. Auf Berggipfeln, in entlegenen Gebieten über unwegsames Gelände oder durch enge Großstadt­gassen stellt die Beschaffung von frischen Zutaten eine Herausforderung dar. Höchste Priorität: die Gewährleistung der Qualität der Produkte.

Innovation und Anpassungs­fähigkeit sind entscheidend für den Erfolg der Gastronomie­belieferung in unkonventionellen Umgebungen. Durch den Einsatz von Drohnen, spezialisierten Transportmitteln und lokalen Ressourcen können Lieferanten die letzte Meile meistern und sicherstellen, dass Gäste an den entlegensten Orten kulinarische Höhepunkte erleben können. Vier METRO Beispiele zeigen, wie.

Deutschland: Der Brocken

Seit Frühjahr 2022 hat das Team in Goslar das Restaurant Brockenwirt auf dem höchsten Berg Nord­deutschlands im Visier. Die Belieferung auf den Brocken stellte sich als Heraus­forderung dar. Jede Anlieferung benötigt eine Sonder­genehmigung durch den Nationalpark Harz. Jeder Kundentermin muss bei den Rangern des Nationalparks angemeldet werden, die dann den Zugang zum Brocken ermöglichen. „Wir liefern zwei Mal die Woche. Dabei muss sichergestellt sein, dass die Lieferung vor 11 Uhr ankommt. Danach ist für unseren LKW kein Vorbei­kommen mehr an den Pferde­kutschen, die die Touristen auf den Brocken befördern“, erzählt Julius Jobi, Geschäftsleiter METRO GASTRO Goslar. Dazu kommen besondere Witterungs­bedingungen auf 1142 Metern – einer alpinen Lage, die in etwa mit dem Klima Islands vergleichbar ist. So sind Sturmböen und Schnee Alltag, weshalb für die LKW eigens Schneeketten angeschafft worden sind.

Auf den Brocken wird alles geliefert, was das Restaurant benötigt: Pommes und Soßen, Frischfleisch, geschnittenes Obst und Gemüse, sowie Torten, Kuchen, aber auch Reinigungs­mittel. Neben der zweiwöchentlichen Belieferung besuchen die Betreiber des Brockenwirts bei besonderen Aktionen, zum Beispiel samstags, den Markt in Goslar.

Österreich: Skier, Ski-Doo und Helikopter

Im gebirgsreichen Österreich musste der METRO Lieferdienst auch kreativ werden. Obertauern ist ein Wintersportort im österreichischen Bundesland Salzburg. Der Einsatz von Schneeketten ist klar, aber was, wenn der Transport-Trolley mit der Ware dank Blitzeis ins Schleudern gerät? So viel sei verraten: Spaß hatten die METRO Kundenbelieferer trotz der widrigen Umstände… Hier geht´s zum Video 🎬👉

Ebenfalls in Österreich holte Franz Reischl vom Sporthotel Tauplitzalm die vollen METRO Container mit dem Ski-Doo vom LKW ab und zog diese durch den Schnee bis zum Hotel. Kein seltener Anblick zu dieser Jahreszeit.

Der METRO Großmarkt Wiener Neustadt in Niederösterreich hat eine kreative Lösung gefunden, um die Neue Seehütte, die vom Kunden Rax Trio betrieben wird und im Rax-Gebiet auf 1.648 Metern Höhe liegt, zu beliefern. Dafür geht es mit dem Helikopter in die Luft. Erst wird der LKW mit der Ware über Waldwege bis zur Abflugstelle gefahren, dann die Fracht in den Helikopter verladen und schließlich vor Ort zur Hütte geflogen.

Frankreich: per Velo

Im Stadtteil Gerland in Lyon, Frankreich, hat sich der METRO Lieferdienst mithilfe progressiver Technologien ein vermeintlich veraltetes Transportmittel zunutze gemacht: das Fahrrad. Hier sind zwei Liefer-Fahrräder unterwegs, die Schwerlast-Fahrradanhänger von K-Ryole ziehen. Ein Anhänger kann jeweils ein Lastenmaximum von 300 kg pro Lieferung transportieren. Mit zehn Lieferungen pro Tag und einer Last von durchschnittlich 50 kg pro Fahrt wurden inzwischen bereits 13.000 km seit der Erstnutzung im Februar 2022 mit den Fahrrädern zurückgelegt. Genutzt wird das Angebot hauptsächlich von Restaurant-Besitzern, die diese nachhaltige Lieferungsvariante dankend annehmen und sich dank des kohlenstofffreien Transportmittels insbesondere über die Entlastung der Umwelt und über schnell gelieferte kleine Bestellungen freuen. Das freundliche Biker-Team ist überall gerne gesehen und der Verkehr sowie fehlende Park- und Verladungsmöglichkeiten, die zuvor immer die Lieferung durch LKWs erschwert hatten, stellen kein Problem mehr dar.

Italien: Die Gondeln von Venedig

In Venedig, Italien, hat sich METRO das von Kanälen gezeichnete Stadtbild zunutze gemacht und die bereits von Touristen-Gondeln, Postschiffen und Wassertaxis befahrenen Wasserwege auch angefangen, für kleine Lieferboote zu nutzen . In der Innenstadt von Venedig, in der alle anderen Fahrzeuge (sogar Fahrräder) verboten sind, ist die Gondel die einfachste und schnellste Lösung für eine zuverlässige Belieferung von METRO Kunden.

Weitere Artikel