Die Fermentation ist eine biochemische Reaktion, die Lebensmittel konserviert, ihnen einen besonderen Geschmack verleiht und die Nährstoffdichte erhöht.
Worum geht´s?
- Was bedeutet Fermentieren?
- Wie funktioniert die Fermentation von Lebensmitteln?
- Welche Produkte gibt es im METRO-Sortiment zur Fermentation?
Das Fermentieren gehört zu den ältesten Konservierungstechniken der Menschheit. Erste Spuren führen nach China, wo Menschen vor rund 9.000 Jahren Lebensmittel fermentierten, um sie haltbarer und schmackhafter zu machen. Heutzutage konsumieren wir zahlreiche fermentierte Produkte. Ob aus dem asiatischen Raum in Form von Kimchi und Sojasoße oder aus der traditionellen deutschen Küche in Form von Sauerkraut oder Sauerteigbrot. Fermentierte Lebensmittel zeichnen sich zum einen durch eine hohe Nährstoffdichte und die enthaltenen Probiotika aus. Zum anderen haben alle Fermente einen einzigartigen Geschmack. Durch die natürliche Gärung entstehen immer unterschiedliche Aromen.
Was bedeutet fermentieren?
Der Begriff „Fermentation“ leitet sich vom Lateinischen fermentum ab, was Gärung oder Sauerteig bedeutet. Die Fermentation beschreibt einen biochemischen Stoffwechselprozess, bei dem Mikroorganismen wie Bakterien oder Hefen Kohlenhydrate in Säuren, Gase oder Alkohol umwandeln. Der Prozess des Fermentierens ist anaerob, was bedeutet, dass kein Sauerstoff an der Umwandlung beteiligt ist. Bei der Milchsäuregärung bauen beispielsweise Milchsäurebakterien Zucker zu Milchsäure ab. Diese Milchsäure senkt den pH-Wert, was das Wachstum von Mikroorganismen hemmt und das Lebensmittel länger haltbar bleibt. Daneben gibt es die alkoholische Gärung, bei der Hefen Zucker in Ethanol und Kohlendioxid umwandeln, ein Prozess, der vor allem bei der Herstellung von Bier, Wein und Brot verwendet wird.Wie funktioniert die Fermentation im Fermentierglas?
In Fermentiergläsern mit Gärventil lässt sich Gemüse leicht fermentieren. Durch das Gärventil entweichen die Gase, die bei der Fermentierung entstehen, ohne dass Sauerstoff eindringt. Das Gemüse wird in Salzwasser eingelegt, was den Prozess der Milchsäuregärung anstößt. Auf diese Weise bilden sich Milchsäurebakterien, die die Fermentation vorantreiben.METRO-Produkte zum Fermentieren
METRO hat verschiedene Einmachgläser im Sortiment, die sich zur Fermentation eignen. Für die Gastronomie eignen sich professionelle Fermenter, mit denen sich große Mengen an Lebensmitteln fermentieren lassen.
💡
Für die Gastronomie hat die Fermentation ein großes Potenzial. Es lassen sich einzigartige Geschmäcker und Aromen erzeugen und frische Erzeugnisse auf natürlichem Wege haltbar machen. 👉 https://www.metro.de/blog/fermentieren