Staffelpreisvorteil / Preisgestaltung

Wer mehr kauft, spart bei vielen Anbietern durch den Staffelpreis oder Mengenrabatt. Auch METRO setzt mit dem Staffelpreisvorteil auf eine dauerhaft attraktive Preisgestaltung.

Worum geht‘s?

  • Was ist der Staffelpreisvorteil?
  • Warum setzt METRO bei der Preisgestaltung auf den Mengenrabatt?
  • Auf welchen Kanälen und bei welchen Produkten greift der Staffelpreis?

Im Großhandel ist eine attraktive, transparente und dauerhafte Preisgestaltung ein wichtiges Instrument, um Kunden zu gewinnen und zu halten. Gewerbekunden brauchen eine gewisse Kalkulations- und Planungssicherheit, um ihr Geschäft erfolgreich zu betreiben. Eine Gestaltungsmöglichkeit ist der Staffelpreisvorteil.

Hinter dem Staffelpreisvorteil verbirgt sich eine Buy-more-pay-less-Strategie. Bedeutet: Wer größere Mengen von einem Produkt kauft, zahlt weniger. Diese Preisgestaltung ist geläufig unter den Bezeichnungen Mengenrabatt oder Staffelpreis.

Was ist der Staffelpreisvorteil?

Ziel des Staffelpreisvorteils ist es, Kunden bei einem Einkauf oder einer Lieferung zum Kauf größerer Mengen zu bewegen. Dadurch sichert sich der Anbieter ein größeres Einkaufsvolumen des Kunden. Zeitgleich profitiert der Kunde von einem Preisnachlass oder einer unentgeltlichen Zusatzmenge desselben Produkts. Im Gegensatz zu Sonderaktionen und temporär geltenden Angeboten, die häufig im Einzelhandel zu finden sind, greift der Staffelpreis dauerhaft. Die Art der Preisgestaltung wird häufig im Großhandel eingesetzt, da die Kunden hier größere Mengen einkaufen und eine gewisse Planungssicherheit benötigen.

Warum setzt METRO bei der Preisgestaltung auf den Mengenrabatt?

METRO verfolgt eine Multichannel-Strategie, bei der der Kunde mit seinen Bedarfen kanalübergreifend im Fokus steht. Das schlägt sich auch in der Preisgestaltung nieder. Zu den Kernkundengruppen von METRO gehören Kunden aus dem Bereich HoReCa und Trader,beide Gruppen beziehen in der Regel größere Produktmengen während eines Einkaufs. Wenn sie nun den Staffelpreisvorteil bewusst nutzen, können sie dauerhaft sparen sowie langfristiger und sicherer planen. Durch den Mengenrabatt bindet METRO Kunden an sich und gewinnt einen größeren Anteil ihres Einkaufsvolumens.

Gleichzeitig ist die Preisgestaltung strategisch verankert. Denn METRO gewährt den Staffelpreisvorteil vor allem auf Food- und Non-Food-Produkte der METRO Eigenmarken und andere stark rotierende Produkte. Dadurch fördert METRO die Nachfrage nach bestimmten Produkten, sodass weniger rotierende Produkte aus dem Sortiment genommen werden können.

Auf welchen Kanälen und bei welchen Produkten greift der Staffelpreis?

Der Staffelpreisvorteil greift auf Food-Produkte im METRO Großmarkt sowie auf Non-Food-Produkte im METRO Onlineshop. Jeder Mengenrabatt ist in drei Preisstaffeln aufgeteilt, wobei sich die Staffelmengen teils unterscheiden. Kunden profitieren von der Preisgestaltung, wenn sie sowohl das jeweilige Produkt als auch produktgleiche Waren staffeln.