Ernährung ist heute viel mehr als bloße Energieaufnahme. Sie ist Ausdruck des Lebensstils und ein persönliches Statement. Viele Verbraucher wollen sich zunehmend verantwortungsbewusst und gesund ernähren. Und das bildet sich auf denTellern ab – ob im Restaurant oder Zuhause. Derweil wirkt sich der Innovationswille auch auf die Anzahl neuer Produkte aus. 40.000 neue Produkte kommen jährlich auf den Markt, meldet die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). An Vielfalt mangelt es derzeit also nicht. Doch inwiefern werden vor diesem Hintergrund die Angebote von Start-ups interessanter? Und wie kommen die Produktneuheiten zum Verbraucher?
Ein Wegbereiter für Food-Innovationen ist NX-Food. Der Innovationshub von METRO AG ist immer auf der Suche nach neuen Technologien, Impulsen und Produkten. Solche, die den Weg in den Handel schaffen und die breite Masse erreichen können. So ist etwa das Start-up-Regal eine Initiative, mit denen der Hub neue Lebensmittel in den Handel bringt.
Der Hub wurde Anfang 2018 gegründet und seitdem ist viel passiert. NX-Food führte das erste Großhandels-Listing für insektenbasierte Produkte in Deutschland ein, nur 3 Monate nach Inkrafttreten der neuen EU-Verordnung über neuartige Lebensmittel. Später startete das Team zahlreiche Partnerschaften.
Fabio Ziemssen, Director Food Innovation NX-Food, METRO AG im Gespräch
Fabio, deine bisherige Zeit für NX-Food, ein kurzer Rückblick:
Die letzten Jahre waren für uns bei NX-Food intensiv – zeitintensiv aber auch voller neuer, interessanter Begegnungen und Geschmäcker. Einige, wenige Menschen treffen sich. In der richtigen Zeit. Am richtigen Ort. Mit den Fähigkeiten, die es für ein Team braucht: Das war der Start von NX-Food und das macht mein Team in meinen Augen ganz besonders. Ich habe gelernt, wie wichtig die Kombination von Leidenschaft, Kreativität und Authentizität für den Erfolg ist. Und natürlich dürfen weder Humor noch gegenseitiges Vertrauen in einem Team fehlen. Nur so konnten wir einiges anstoßen und unseren Beitrag dazu leisten, Bewegung in die Food-Szene zu bringen.