Von Schmankerl und Maß: Wahnsinniges Wiesn-Wissen

Nach langer Pandemiepause heißt es endlich wieder „O’zapft is“ auf dem Münchener Oktoberfest. Die Wiesn hat 2022 erneut die Festzelte geöffnet. Was gilt es zu wissen? 7 Fakten und Kuriositäten zum Kultfest.

Kellner trägt Maß auf dem Oktoberfest

Tonnenweise Ware: Die METRO Bilanz

  • Über 2.300 kg Schweinshaxen
  • 2000 bayerische Enten
  • 1.900 kg Bergkäse
  • 7.100 kg Pommes
  • 1.300 l Wein zum Kochen
  • 4.000 l Sahne
  • 1.400 kg Frischfisch
  • 18.000 Burger- und Hotdog-Buns

  • Fakt 1: Menschen, Menschen und nochmal Menschen

    Auf dem Oktoberfest wird’s manchmal ganz schön eng. Um die durstigen und hungrigen Gäste zu bedienen, arbeiten rund 8.000 Menschen direkt auf dem Oktoberfest, 5.000 in weiteren Beschäftigungsverhältnissen drumherum. Insgesamt wird für 2022 ein Ansturm von 6 Mio. Besuchern erwartet – so viele Menschen wie in den Vorjahren. Besucherrekord war im Jahr 1985, als 7,1 Mio. Menschen feierten.

    Fakt 2: A Maß wie Gold

    Das wichtigste Getränk auf der Wiesn: natürlich das Bier! 1 Liter kommt als bayerisches „Maß“ zum Tisch. 2022 müssen Wiesn-Fans jedoch tiefer in die Tasche greifen als zuvor. Zwischen 12,60 EUR und 13,80 EUR kostet nun das kühle Blonde, das 2019 noch für 10,80 EUR bis 11,80 EUR zu haben war.

    Fakt 3: Kameras statt „Kotzhügel“

    Ein berüchtigter Ort für jene, die das eine oder andere Maß zu viel hatten: der – pardon – Kotzhügel auf der Anhöhe hinter den Festzelten. Bilder von dem Hügel gingen in den vergangenen Jahren um die Welt und sorgten für Fassungslosigkeit bei ausländischen Gästen. 2022 setzt die Stadt München nun verstärkt auf Kameras und Polizei, um dem Treiben auf dem Hügel Einhalt zu gebieten. Einerseits soll so der Gesundheitszustand der Besucher im Blick bleiben; gleichzeitig geht es darum, präventiv gegen Straftaten vorzugehen.

    Fakt 4: Weißwürstchenrevolution

    Belieferung METRO Oktoberfest

    2022 gibt es in Sachen kulinarische Genüsse auf der Wiesn eine Sensation, die gerade die Vegetarier und Veganer unter den Besuchern freuen wird. Erstmals werden nämlich auch vegane Weißwürste auf Erbsenprotein-Basis serviert, mit 76% weniger Fett und 62% weniger Kalorien.

    Fakt 5: (Gem)einsame Stunden

    Seit 2022 können Gäste statt einem ganzen Tisch im Bierzelt auch einen Einzelplatz buchen. Für knapp 79€ ist es nun möglich, als Einzelbesucher das Volksfest im Zelt zu feiern.

    Fakt 6: Exportschlager

    Von München aus wurde das Oktoberfest weltweit zu einem Vorbild für ähnliche Volksfeste und hat mittlerweile etliche Nachahmer. Zum größten Oktoberfest außerhalb von Deutschland zählt Qingdao in China mit rund 3 Mio. Besuchern jährlich. Knapp 700.000 Besucher strömen zum Oktoberfest in Kitchener, Kanada. In Blumenau in Brasilien finden sich jährlich etwa 600.000 Besucher zusammen, dicht gefolgt vom Oktoberfest in „Zinzinnati“ (Cincinnati), das mit 500.000 Besuchern als das größte amerikanische Volksfest gilt.

    Fakt 7: Volles Equipment auf Zeit

    Küche

    Um für den enormen Besucheransturm gewappnet zu sein, braucht es passende Lösungen. Die kürzlich von METRO erworbene GÜNTHER-Gruppe plant, liefert und baut deshalb Großküchentechnik vom Feinsten auf der Wiesn auf. Zudem sind während der Wiesnzeit auch Servicetechniker vor Ort, um schnell und professionell zu unterstützen. Gastwirte mieten die „Oktoberfestküchen“ für die Zeit des Volksfests an; unterjährig lagert der Anbieter Geräte und Ausstattung ein. Zusätzlich liefert METRO als Großhandelsspezialist Porzellan, Kleinküchenequipment, Verbrauchsmaterialien und Lebensmittel, insbesondere METRO Eigenmarken, an zahlreiche Wiesnwirte. In Zukunft sollen unter dem gemeinsamen Dach maßgeschneiderte Food- und Technikkomplettlösungen angeboten werden.

    Weitere Artikel