Nachhaltiger Kakao: METRO & CÉMOI für faire Lieferketten

Als Eigenmarkenlieferant für METRO bietet die französische Firma Cémoi bereits seit 20 Jahren qualitativ hochwertigen Schokoladengenuss. Seit 2015 setzt sich CÉMOI mit seinem Programm „Transparence Cacao“ noch stärker für Rückverfolgbarkeit, Transparenz und eine Abholzung-freie Beschaffung in der Elfenbeinküste ein – dem größten Kakaoanbaugebiet der Welt.

Diese Übersetzung wurde mit KI (DeepL) aus dem Originaltext erstellt.
cocoa-header

wORUM GEHT´S?

Die Kooperation von METRO mit dem französischen Traditionsunternehmen CÉMOI zeigt, wie verantwortungsvoller Kakaoanbau und transparente Lieferketten erfolgreich umgesetzt werden können.

Kakao – das "braune Gold" – steht für Genuss, Wärme und Emotionen. Ob als zartschmelzende Tafel zum Kaffee, als Dessert-Highlight oder raffinierte Zutat in der Küche: Für viele Gastronominnen und Gastronomen ist Schokolade unverzichtbar. Doch während der Geschmack überzeugt, bleibt eine Frage oft unbeantwortet: Woher kommt der Kakao – und unter welchen Bedingungen wird er produziert?

Ein starkes Zeichen für nachhaltigen Kakaoanbau

Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette beginnt bei der Herkunft der Rohstoffe. Die Kooperation von METRO mit dem französischen Traditionsunternehmen CÉMOI zeigt, wie verantwortungsvoller Kakaoanbau und transparente Lieferketten erfolgreich umgesetzt werden können.

Verantwortung, die man schmeckt

CÉMOI zählt zu den wenigen Unternehmen weltweit, die die gesamte Kakaowertschöpfungskette kontrollieren – von der Bohne bis zur Schokolade.
Denn gute Schokolade hat nicht nur mit Geschmack zu tun, sondern auch mit Verpflichtungen: Rückverfolgbarkeit, Transparenz und der konsequente Verzicht auf Abholzung sind die drei Säulen der Zusammenarbeit zwischen CÉMOI und METRO.

METRO setzt auf die Cacao Reference (Level 1) von CÉMOI – ein Rahmenwerk, das strenge Anforderungen an die ganze Lieferkette stellt. Unter diesem Level werden Kakaobohnen nach einer speziellen Charta bezogen, die Folgendes garantiert:

  • Rückverfolgbarkeit bis zum Ursprung – Jede Kakaopartie kann bis zu ihrem Ursprung zurückverfolgt werden.
  • Transparenz in jeder Phase – Die lokale Präsenz in der Elfenbeinküste gewährleistet eine genaue Überwachung der Beschaffung und Verarbeitung.
  • Abholzungsfreie Beschaffung – Die Kakao-Lieferketten werden auf die Einhaltung der kommenden EUDR-Anforderungen überprüft.

Dieser Ansatz garantiert, dass der Kakao von METRO verantwortungsbewusst und mit vollständiger Transparenz in jedem Schritt der Lieferkette – von den Plantagen bis zu den Fertigprodukten – beschafft wird und vollständig mit den kommenden Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) übereinstimmt.

centres-fermentationcentres-fermentation
cocococo
cocoa-headercocoa-header

Nachhaltigkeit als Unternehmensprinzip

Die Zusammenarbeit mit CÉMOI ist Teil eines ganzheitlichen ESG-Ansatzes von METRO. Die ESG-Initiative bildet einen zentralen Baustein innerhalb der konzernweiten Strategie „sCore“.

♻️ Drei Säulen der ESG-Strategie

  1. Klima und CO₂-Reduktion
  2. Ethisches Verhalten und Vertrauen
  3. Gleichberechtigung, Inklusion und Wohlbefinden

Diese Prinzipien lebt METRO nicht nur im eigenen Haus, sondern fordert und fördert sie auch in den Partnerschaften. Mit Lieferanten wie CÉMOI arbeitet METRO daran, den Lebensmittelmarkt von morgen aktiv mitzugestalten – transparent, fair und im Einklang mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

🌍Zukunft aktiv mitgestalten

Der Fokus liegt auf fairen Preisen, Bildung, Klimaschutz und stabilen Partnerschaften – im Einklang mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs).

Gemeinsam stark: Für Mensch, Natur und Genuss

Auch METROs Mitgliedschaft in der Retailer Cocoa Collaboration (RCC) unterstreicht den Weg für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im globalen Kakaosektor. Hier arbeiten Handelsunternehmen, NGOs und weitere Stakeholder gemeinsam an langfristigen Verbesserungen.

Für Mensch, Natur und Genuss

Verbraucher und Gastronomen profitieren von Produkten, die höchsten Ansprüchen genügen – geschmacklich wie ethisch. Die Partnerschaft mit CÉMOI steht exemplarisch für Lebensmittel, die Gutes tun.

CÉMOI auf einen Blick

🏢 Unternehmen: Ein französischer familiengeführter Schokoladenhersteller mit über 200 Jahren Erfahrung und einer der wenigen Global Player, der die gesamte Kakao-Wertschöpfungskette abdeckt – von der Beschaffung über die Fermentierung und Verarbeitung bis hin zur fertigen Schokolade.

📝 Programm: Transparence Cacao – CÉMOIs Rahmenwerk für die Kakaobeschaffung, das auf vier Säulen basiert:
1. Rückverfolgbarkeit und Transparenz
2. Umwelt
3. Soziales
4. Aromatische Qualität

🫘 Referenzniveau: Die erste Stufe des Transparence Cacao-Programms stellt sicher, dass jede Bohne vollständig dokumentiert, rückverfolgbar und im Einklang mit der kommenden EU-Verordnung zur Entwaldung auf Entwaldungsrisiken überprüft wird.

🌍 Lokale Präsenz: Mit festen Teams vor Ort in der Elfenbeinküste sorgt CÉMOI für die tägliche Überwachung der Beschaffung und garantiert die Einhaltung der EU-Anforderungen.

💡 Besondere Expertise: Durch die Kombination seines historischen Know-hows in der Schokoladenherstellung mit der direkten Kontrolle über die Kakaobeschaffung liefert CÉMOI Kakao mit nachgewiesener Herkunft, vollständiger Transparenz und der Garantie, dass keine Abholzung stattfindet.

→ Jetzt nachhaltige METRO Chef Produkte entdecken

Zutaten von CÉMOI kommen in Produkten wie Schokoladengebäck und Backwaren von METRO Chef zum Einsatz. Das Engagement von CÉMOI steht im Einklang mit den Bestrebungen von METRO, unter anderem die Bestandteile von Eigenmarken noch nachhaltiger und transparenter zu gestalten.

NÄCHSTER GANG: