Ihre Kollegen aus dem Sternerestaurant ELEVEN in Lissabon setzen auf mehr Portugiesen als Restaurantbesucher. „Die ausländischen Touristen fehlen, diese Realität müssen wir akzeptieren“, sagen die beiden Chefköche Joachim Koerper und André Sousa. Um Kosten und Profitabilität ihrer Sterneküche zu optimieren, aber weder an Qualität noch an Identität zu verlieren, mussten sie ihr Menü anpassen – auch, um dem Geschmack und den Ansprüchen der vermehrt portugiesischen Gäste gerecht zu werden.
Im Nachbarland Spanien wird ebenfalls ein Anstieg im Lokaltourismus erwartet. „Einheimische Touristen wollen ihre Zeit gerne draußen verbringen, wo man auch Mindestabstände besser einhalten kann. Bars und Restaurants mit Terrassen, kleine Hotels, Campingplätze oder Ferienhäuser sind daher sehr gefragt“, sagt Marta Pérez Postigo, Head of Corporate Communication, PR & CSR bei MAKRO Spanien. Bei Essen und Trinken achten Spanier vor allem auf gesunde, lokale und nachhaltige Produkte, sagt Perez Postigo. „Daher empfehlen wir den Gastronomen und Hoteliers, ihre Angebote dementsprechend auszurichten.“