MPULSE: Ihr seid beide Spitzenköche – aber Julia ist de facto eine Ausnahme: In Deutschland machen Sterneköchinnen nur 4 Prozent aus. Woran liegt das?
Julia: Ich glaube, in zweiter Reihe kochen sehr viele gute Frauen. Mir fallen direkt mehrere Beispiele ein, es betreibt ein männlicher Sternekoch ein Restaurant, und in dessen Küche gibt es eine Frau – sie könnte auch ein Restaurant eröffnen und bekäme locker direkt einen Stern. Auch bei mir wüsste ich mindestens eine Mitarbeiterin, die das Zeug zum Stern hätte. Sie will aber gar kein eigenes Restaurant eröffnen. Und ich glaube, so geht es vielen.
Wieso?
Julia: Weil du mit einem eigenen Restaurant von morgens bis abends eingebunden bist – da bleibt für Familie kaum Zeit. Mein Arbeitstag dauert von 10 bis 24 Uhr. Ich kaufe ein, verhandle mit den Lieferanten, stehe in der Küche, hole im Zweifel noch die Wäsche ab, und, und, und.
Daniel: Das ist aber auch in den Köpfen noch falsch verankert. Viele verwerfen den Gedanken an ein eigenes Restaurant genau deshalb: Weil sie Angst haben, keine Familie gründen zu können, wenn sie sich auf die Karriere fokussieren.
Julia: Naja, es dauert aber auch einfach eine ganze Weile, bis du dich etabliert hast und als Koch oder Köchin das entsprechende Niveau erreichst. Im Normalfall bist du 30, bis du einen Stern erkochst.
Daniel: Das stimmt. Bei uns im Ox & Klee hat jetzt eine Kollegin als Commis angefangen [Position als Jungkoch, Anm. d. Red.]. Die hat Talent, braucht jetzt realistisch aber circa zehn Jahre bis zum Küchenchef, also bis sie sich – vielleicht – einen Stern erkocht …
Julia: … und in diesen, sagen wir, zehn Jahren möchten Frauen eben vielleicht dann doch ein Kind bekommen. Das ist nun mal nicht wegzudiskutieren: Schwanger wird immer noch die Frau.
Daniel: Glaubst du, das Kinderkriegen ist der Grund, warum es so wenige Frauen in der Sterneküche gibt?
Julia: Zumindest teilweise. Und wenn du sagst: Bis 35 wird das nichts mit der Familiengründung, dann zeigen dir viele Partner auch einen Vogel. Oder, weil kein Verständnis für die Arbeitszeiten in der Gastro herrscht.