Verfügbarkeit bestimmt den Preis
Ortswechsel, keine 24 Stunden später: Valencia, Spaniens Ostküste, 8.30 Uhr. Das sogenannte Commercial Meeting ist der erste Termin auf Andreas Agenda. Wie 30 weitere Kollegen aus dem Valencia Trading Office (VTO) nimmt sie virtuell teil. Die Himbeerernte ist gut ausgefallen diese Woche, berichtet eine Kollegin: „Wir haben genug Volumen für ein Sonderangebot.“ Andrea nickt konzentriert. Nach den Himbeeren geht es um Auberginen, dann um Brokkoli, Zucchini, Tomaten.
Tomaten sind auch Thema im Meeting mit ihrem Team um 9.30 Uhr. Diesmal ein physisches Treffen in einem Besprechungsraum. Ein großer Monitor zeigt Excellisten mit Soll- und Ist-Werten. Welche Nachfrage wurde prognostiziert? Wie viel wurde tatsächlich geerntet und zu welchem Preis angeboten? Für die Eigenmarke METRO Chef liegt die Tomatennachfrage 25 % über der Prognose – deshalb prüft Andreas Team jede Woche das Angebot aller Lieferanten.
Was Andrea an ihrer Arbeit als Senior Commercial Buyer/Seller besonders gefällt? „Es ist das beste Team, mit dem ich je gearbeitet habe“, sagt die 47-Jährige und lächelt. „Wirklich.“ Und in ihrer Karriere ist die studierte Industriedesignerin schon rumgekommen, hat unter anderem in Tunesien gearbeitet. Ihr Team, das sind vier von insgesamt gut 90 Mitarbeitern im VTO.
Gemeinsam mit ihnen kümmert sie sich um das Obst und Gemüse, das METRO Frankreich über das VTO bezieht (siehe Infobox). Außerdem sind es die französischen Kollegen, die Andrea ins Herz geschlossen hat. Aus Handelsbüro-Perspektive ist METRO Frankreich zwar – wie jede Landesgesellschaft, die Waren über jeweils eigene VTO-Teams bezieht – prinzipiell ein „Kunde“. Andrea schüttelt den Kopf: „Wir sind ‚ONE METRO‘, so denken und handeln wir.“