
Für die meisten Gastronomen hieß es dennoch klar: weitermachen.
In der Folge sahen sich Großhändler mit einer erhöhten Nachfrage nach professionellen Reinigungs- und Hygieneartikeln sowie Produkten für Geschirrspülen und Wäschewaschen konfrontiert.
Reaktionen der Länder auf die Veränderung des Einkaufsverhaltens
In Spanien erwartete die HoReCa-Kunden ein „Welcome-Back-Programm“ mit erhöhten Rabatten auf relevante Produkte und Artikel, die für die Branche besonders wichtig geworden sind. In Italien lag der Fokus auf der Anpassung des Sortiments an die veränderten Kundenbedürfnisse, der erhöhten Verfügbarkeit relevanter Produkte für die Kunden, der Preisstabilität und der Aufklärungsarbeit. Zusätzlich wurden Schulungen für das Verkaufspersonal angeboten, um Kunden und Marktmitarbeiter zu schulen, wie sie Hygieneprodukte in einem professionellen Umfeld mit maximaler Effektivität anwenden können.

Trader – eine vertrauenswürdige Einkaufsquelle
Infolgedessen stieg die Nachfrage nach erforderlichen Reinigungs-, Wasch- und Hygieneartikeln sowie Körperpflegeprodukten der Trader selbst – denn sie fungieren als Multiplikatoren, die gekaufte Waren an Endverbraucher weiterverkaufen.
Für METRO bedeutete dies, die Händler mit einem entsprechenden Sortiment zu versorgen und sie bei ihrer Nachfrage zu unterstützen. Sie benötigten entsprechende Produkte nun nicht nur häufiger, sondern auch in größeren Mengen. Dies führte zu einem soliden Anstieg der durchschnittlichen Ausgaben pro Kunde und letztlich zu einer positiven Entwicklung im Vergleich zu anderen händlerrelevanten Kategorien.
Im Vergleich zur Prä-Covid-Phase beinhaltete diese Entwicklung auch einen generellen Zuwachs an Händlern und professionellen SCO-Kunden für METRO.
Gemeinsam für den Kunden
