„Bei Amor ao Mar haben wir mit Beginn der Pandemie geradezu eine grüne Welle erfahren“, erzählt Küchenchef und Restaurantinhaber Rui Moreno. „Es scheint so, als hätten die Ereignisse um Corona den Menschen die Augen geöffnet und sie für eine Form der Wirtschaft und Gastronomie sensibilisiert, die Tradition, Regionalität und Umweltbewusstsein in den Vordergrund stellt“, sagt der Gastronom. Doch die Corona-bedingten Umstände machten es dem Restaurant, dessen Küche bereits auf Regionalität ausgerichtet war, schwer, wirtschaftlich zu bleiben.
An dieser Stelle kam MAKRO Portugal ins Spiel. Der Fokus der 360-Grad-Gastronomieberatung liegt stets auf nachhaltigen Lösungen, die sich nicht nur kurz- sondern auch langfristig für den Gastronomen lohnen. „Für uns bei Amor ao Mar kam die Unterstützung von MAKRO genau zum richtigen Zeitpunkt“, sagt Rui Moreno. „Unsere Kundenmanagerin Ana Silveira hat gemeinsam mit uns einen Plan erarbeitet, um das Restaurant in der neuen Situation wirtschaftlich stabil aufzustellen, ohne unsere Werte oder den Anspruch an unsere Küche aufzugeben.“