Die richtige Entscheidung treffen – mit digitaler Unterstützung

Spätestens seit Corona ist klar: Die Gastrobranche braucht Digitalisierung. Hospitality Digital arbeitet bereits seit 2015 an digitalen Lösungen, die Gastro-Arbeitsprozesse vereinfachen. Seit Beginn der Pandemie steigt die Zahl der Kunden, die Services von DISH nutzen.


Gastronomen sparen durch den Einsatz von digitalen Lösungen nicht nur bares Geld, weil sie effizienter wirtschaften können. Sondern auch wertvolle Zeit, die sie in den nicht-digitalisierbaren Teil ihrer Arbeit stecken: gutes Essen und Zeit für ihre Gäste. Und gerade in schwierigen Zeiten helfen digitale Tools dabei, den Kopf über Wasser zu halten und behördliche Auflagen zu erfüllen. Der Österreicher Felix Urbanek ist einer von weltweit mehr als 200.000 Gastronomen, der die Angebote der Onlineplattform DISH (Digital Innovations and Solutions for Hospitality) nutzt; bereitgestellt vom METRO Tochterunternehmen Hospitality Digital, kurz HD. Auf das Speisekartenoptimierungstool MenuKit möchte Urbanek nicht mehr verzichten. „Vor MenuKit haben wir unsere Menükalkulation bei Rex Eat mit Excel-Tabellen gemacht“, erzählt Urbanek. „Als Caterer verarbeiten wir viel Ware auf einmal – da ist eine gute Warenwirtschaft essenziell“, weiß Urbanek. Durch MenuKit hat er auch gelernt, den Wareneinsatz als Marketing-Instrument zu verwenden: „Durch die genaueste Kalkulation kann ich Topseller – oder besser gesagt Cash Cows – gezielter steuern und so durch eine Senkung des Wareneinsatzes den Gewinn kurzfristig optimieren.“ Diese Möglichkeit ist gerade in der aktuellen Zeit besonders wertvoll.

Digitale Lösungen  / Beratung

Schon lange vor der Coronakrise hat METRO das Digitalisierungspotential der Gastronomie erkannt und bietet Kunden auch hierzu umfassende Beratung. METRO entwickelt digitale Lösungen, die Arbeitsabläufe optimieren und sowohl Gastronomen als auch Gästen mehr Zeit fürs Wesentliche geben.

Mehr über die 6 strategischen Themenfelder im Geschäftsbericht 2019/20.

Von der Menüplanung über Bestell-Buttons bis zum Check-in Tool

Seit Beginn der Coronakrise berät METRO Gastronomen verstärkt auch zum gezielten Einsatz digitaler Tools. Auf DISH wurden innerhalb kürzester Zeit ein Bestell-Button für Lieferungen, ein Reservierungs-Button für optimierte Tischbelegungsplanung und das Check-in Tool für schnelle und sichere Kontaktdatenspeicherung bereitgestellt. „Als Partner der Gastronomie stehen wir auch in diesen schwierigen Zeiten an der Seite unserer Kunden und unterstützen sie bei allen Herausforderungen“, sagt Dr. Volker Glaeser, CEO Hospitality Digital. „Gerade in der Coronakrise haben unsere Teams gezeigt, dass wir blitzschnell Entscheidungen treffen und Lösungen entwickeln können, die unseren Kunden akut helfen.“

Seit Beginn der Coronapandemie ist die Zahl der Kunden, die die Services von DISH nutzen, nochmals gestiegen. Seit Mitte November 2020 bietet HD in 16 METRO Ländern eine Auswahl digitaler Lösungen in einem Starter- und einem Professional-Abo an. Felix Urbanek vom Rex Eat ist jedenfalls vom Digitalisierungspotential der Gastrobranche überzeugt. „Es bedeutet eine Umstellung und ist anfänglich mit mehr Aufwand verbunden – aber gerade in Bezug auf wirtschaftliche Menüplanung kann man keine richtigen Entscheidungen treffen, wenn man keine richtigen Kalkulationen hat.“

DISH Order: Digitale Bestelloption mit Google-Einbindung

Mit DISH Order hat Hospitality Digital eine neue digitale Lösung entwickelt, um Gastronomen im Lockdown zu unterstützen. Restaurantbetreiber können die Bestellfunktion einfach in ihre bestehende Website integrieren. Die Bestelloption wird zudem in der Google-Suche oder auf Google Maps angezeigt. Dafür zahlen Gastronomen keine Provision pro Bestellung, sondern eine fixe monatliche Gebühr. Pilotiert und getestet wurde DISH Order in Frankreich, ab sofort ist die Funktion auch in Deutschland, Italien, Spanien und Polen erhältlich.

Weitere Artikel