An dieser Stelle kam MAKRO Portugal ins Spiel. Der Fokus der 360-Grad-Gastronomieberatung liegt stets auf nachhaltigen Lösungen, die sich nicht nur kurz- sondern auch langfristig für den Gastronomen lohnen. „Für uns bei Amor ao Mar kam die Unterstützung von MAKRO genau zum richtigen Zeitpunkt“, sagt Rui Moreno. „Unsere Kundenmanagerin Ana Silveira hat gemeinsam mit uns einen Plan erarbeitet, um das Restaurant in der neuen Situation wirtschaftlich stabil aufzustellen, ohne unsere Werte oder den Anspruch an unsere Küche aufzugeben.“

Kurze Wege vom Feld zum Regal, erntefrischer Geschmack und nicht zuletzt die Unterstützung der Produzenten vor Ort: Viele Gründe sprechen für die Zusammenarbeit mit Erzeugern aus der Region. Beispiele gefällig?
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor
„Grün“ ist eben nicht mehr nur irgendein Label und beschränkt auf das Angebot von regionalen Bioprodukten. Nachhaltigkeit ist inzwischen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Unternehmer – unter ihnen natürlich auch Gastronomen – werden von ihren Kunden auch daran gemessen, mit welchen Werten sie sich identifizieren. Auch eine 2019 von METRO initiierte Umfrage („Lasst uns über Nachhaltigkeit sprechen“) hat gezeigt, dass das Thema viele Gastronomen beschäftigt. Doch an der Umsetzung haperte es bisher oft noch – teilweise auch aus Unwissenheit, an welcher Stelle im Betrieb als erstes anzusetzen ist.
Fischauswahl mit Blick auf Regionalität und Fangbedingungen
Im Falle des Amor ao Mar hat sich MAKRO vor allem auf die sorgfältige Auswahl der Lebensmittel konzentriert, das heißt beispielsweise, welcher Fisch mit Blick auf Regionalität und Fangbedingungen im Restaurant verarbeitet und serviert wird. „Hinzu kam, dass wir dem Kunden dabei geholfen haben, das Menü zu überarbeiten und effizienter aufzubauen, um Kosten zu sparen und ressourcenschonender zu wirtschaften“, so José Lino von MAKRO Portugal.„Unsere Erfahrung hier ist wirklich positiv und wir möchten unsere Beziehung zu MAKRO ausbauen, auch um weitere nachhaltige Lösungen zu entdecken und nutzen zu können”, sagt Küchenchef Rui Moreno. Auch MAKRO Portugal weiß den Austausch mit den Kunden zu diesen Themen zu schätzen. „Schließlich waren sie schon immer die Inspiration für alles, was wir entwickeln.”
Nachhaltigkeit bei METRO
Mehr zur Nachhaltigkeitsstrategie und den 8 strategischen Schwerpunktthemen im Nachhaltigkeitsbericht 2019/20.