Alex Atala: Die Leidenschaft hinter der Tucupi Hollandaise

Tucupi, ein fermentierter Saft aus Maniok und Açaí - Starkoch Alex Atala gewährt einen seltenen Blick hinter die Kulissen und zeigt Schritt für Schritt, wie er ein unverwechselbares Signature-Gericht zaubert. Aus METRO-Eigenmarken und exotischen Aromen aus Brasilien entsteht ein kulinarisches Kunstwerk, das die Sinne verzaubert.

Alex Atala: Ein Blick hinter die Kulissen seines Signature Dishes Tucupi Hollandaise
Alex Atala kreiert ein Signature-Gericht, das die Essenz Brasiliens einfängt. Schritt für Schritt. Jetzt reinschauen 🎬 👉
Alex Atala: Die Leidenschaft hinter der Tucupi Hollandaise

Ich akzeptiere YouTube Cookies. Siehe Google Datenschutzerklärung.

Die Magie der brasilianischen Küche mit Alex Atala – Sein Signiture Dish Tucupi Hollandaise aus METRO-Eigenmarken. Hier geht´s zum Rezept-Download 👇

Rezept-Cover von Alex Atala

Der Duft Brasiliens liegt in der Luft, während Alex Atala, der gefeierte Starkoch aus São Paulo, sein kulinarisches Kunstwerk kreiert. Aus METRO-Eigenmarken und exotischen Aromen aus dem Amazonas zaubert er ein Signature-Gericht, das die Essenz Brasiliens einfängt. Atala, bekannt für seine innovative Fusion brasilianischer Traditionen mit europäischen Einflüssen, gewährt einen seltenen Blick über die Schulter und verrät Schritt für Schritt sein Rezept – ein Privileg, das Starköche selten teilen.

Leidenschaft und Präzision

Jeder Handgriff, jede Zutat und jeder Kochschritt werden mit einer Präzision und Leidenschaft ausgeführt, die Atalas Leidenschaft widerspiegeln. Das fertige Gericht, kunstvoll angerichtet, zeigt seine Liebe zum Detail. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, das Rezept herunterzuladen und selbst nachzukochen – eine Einladung, die Magie von Atalas Küche selbst zu erleben.

Tucupi-Hollandaise mit cremigem Eigelb 👩‍🍳👇🍽

Zutaten für 10 Portionen

Tucupi-Hollandaise:

  • 200 g weiße Zwiebeln
  • 100 g Piment
  • 100 g Koriander
  • 1 L Tucupi
  • 400 g ungesalzene Butter
  • 150 g braune Butter
  • 5 g Xanthan

Maniokpuff:

  • 200 g feines Maniokmehl
  • Ca. 200 ml Wasser
  • 7 g Salz

Geröstete Zwiebel:

  • 3 große Zwiebeln
  • 1 Rote Bete
  • 15 g Butter

Spargel:

  • Frischer Spargel
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Cremiges Eigelb:

  • Eier
  • Pflanzenöl

Zubereitung

Tucupi-Hollandaise:

  1. 100 g ungesalzene Butter in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel klein würfeln und glasig anschwitzen.
  2. Die Chilischoten in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Koriander hinzugeben.
  3. Tucupi angießen und 10 Minuten köcheln lassen, dann die Flüssigkeit abseihen.
  4. 300 g ungesalzene Butter und 150 g braune Butter hinzufügen. Mit einem Mixer emulgieren.
  5. Xanthan hinzufügen und erneut mixen, bis eine homogene Konsistenz entsteht. Mit Salz abschmecken.

Maniokpuff:

  1. Maniokmehl und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Nach und nach Wasser hinzufügen, bis ein homogener Teig entsteht, ähnlich der Konsistenz von frischer Pasta.
  3. Den Teig zu einem Zylinder rollen und mit einer Nudelmaschine von Stufe 0 auf Stufe 9 dünn ausrollen.
  4. In die gewünschte Form schneiden und bei 180 °C in Pflanzenöl frittieren. Mit einem Löffel regelmäßig mit Öl übergießen.

Geröstete Zwiebel:

  1. Die Zwiebeln in ca. 1,5 cm dicke Ringe schneiden.
  2. Ein Backblech mit Butter einfetten.
  3. Den Saft der Roten Bete extrahieren und als „Spiegel“ auf dem Backblech verteilen.
  4. Die Zwiebelringe auf den Rote-Bete-Spiegel legen, mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 25 Minuten backen.
  5. Die Folie entfernen und weitere 5 Minuten backen.

Spargel:

  1. Den Spargel putzen und die Spitzen auf ca. 10 cm Länge schneiden. Beiseitelegen.
  2. Die übrigen Stängel in Ringe schneiden.
  3. Den Spargel blanchieren und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen.

Cremiges Eigelb:

  1. Ganze Eier 22 Minuten bei 70 °C dämpfen.
  2. Nach dem Garen das Eiweiß vorsichtig unter fließendem Wasser entfernen, sodass das Eigelb intakt bleibt.
  3. Das Eigelb in Pflanzenöl lagern, bis es serviert wird.

Alex Atala

  • Geboren:1968 in São Paulo, Brasilien
  • Berühmt für: Restaurant D.O.M., eines der Top-Restaurants weltweit
  • Kochstil: Kombination brasilianischer Traditionen mit französischen und italienischen Einflüssen
  • Besondere Merkmale: Verwendung lokaler Zutaten, kompromisslose Haltung beim Thema Nachhaltigkeit, innovative Techniken

Weitere Artikel