METRO App

METRO setzt auf Digitalisierung. So auch mit der kostenfreien METRO App, die mit vielen Services und Funktionen ein besseres und schnelleres Einkaufserlebnis fördert.

Worum geht‘s?

  • Was sind Einkaufs-Apps?
  • Welche Funktionen bietet die METRO App?
  • Für welche Betriebssysteme gibt es die METRO App?

👉📱 Android App Store
👉📱 iOS App Store

Was sind Einkaufs-Apps?

Immer mehr Einzel- und Großhändler setzen auf Einkaufs-Apps. Denn im Gegensatz zu einer Website zeichnet sich eine App durch eine intuitivere Bedienoberfläche aus und bietet dem Anbieter zahlreiche Möglichkeiten, mit den Nutzern zu interagieren. Zudem speichern Apps zahlreiche Nutzerdaten wie beispielsweise Kundendaten lokal, informieren über aktuelle Angebote, präsentieren die neuesten Online-Prospekte und bieten darüber hinaus häufig noch exklusive Rabatte oder Aktionen. Zudem enthalten einige Einkaufs-Apps eine Scan & Go-Funktion, die den Bezahlvorgang deutlich beschleunigt. Und: Anwender können bei vielen Apps den Ausdruck des Papierbons deaktivieren und erhalten stattdessen ihren Kassenbon papiersparend digital in der App.

Welche Funktionen bietet die METRO App?

METRO Kunden können ihr Einkaufserlebnis mit der METRO App verbessern. In der App sind sämtliche Kundendaten hinterlegt, sodass Kunden ihre digitale Kundenkarte stets griffbereit haben – vorausgesetzt sie tragen ihr Smartphone immer bei sich. Wenn Kunden mehr als ein Unternehmen besitzen, können sie auch mehrere Kundenkarten in der App hinterlegen und bei jedem Einkauf zwischen ihren Geschäftskonten wechseln. Darüber hinaus profitieren Nutzer der METRO App von digitalen Rechnungen, die anstelle einer Papierrechnung in der App hinterlegt sind und die sie per Mail verschicken und somit direkt in ihre Buchhaltungssoftware migrieren können. Ein weiterer Vorteil der METRO App: Sie informiert die Anwender über aktuelle Angebote, Prospekte, Events und Rabattcoupons – gebündelt an einem Ort. Zudem ist in die App eine Sortimentssuche integriert, die sämtliche Produktinformationen etwa zu Preisen oder Verfügbarkeiten enthält. Sind die gewünschten Produkte im Markt verfügbar, kann der Kunde seinen Einkauf im Markt zeitsparend mit der Scan & Go-Funktion über seine digitale Kundenkarte abschließen. Und sollte er selbst einmal keine Zeit für den Einkauf haben, kann er über die METRO App digitale Einkaufsvollmachten verwalten. Die Bevollmächtigten können dann die Fahrt zum Großmarkt übernehmen.

Für welche Betriebssysteme gibt es die METRO App?

Die METRO App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. Wollen Kunden die App herunterladen und installieren, so finden sie diese unter dem Namen „METRO Companion“ in ihrem jeweiligen App-Store. Optimal funktioniert die App ab Android 6 und iOS 10 auf Smartphones mit einer Bildschirmgröße von 4 bis 5,8 Zoll. Dabei entwickelt METRO die App in zwei Versionen, weswegen sich die Funktionen und Services zwischen iOS und Android temporär geringfügig unterscheiden können. So werden die Updates der METRO App zunächst für iOS veröffentlicht und in der Regel nach wenigen Wochen für Android übernommen.