timer2 minJuni 2019

Food-Trends von morgen revolutionieren unsere Ernährung. Doch der Weg ins Großmarktsortiment ist kein einfacher. Mit dem Start-up-Regal bieten METRO und der Innovationshub NX-Food praktische Starthilfe.

Drei Monate – so viel Zeit haben Start-ups aus dem Food-Bereich, um potenzielle Kunden von ihren marktreifen Produkten und den Ideen dahinter zu überzeugen. Das Start-up-Regal von NX-Food in ausgewählten METRO Märkten in Deutschland und Österreich ist dabei ihre Bühne.

Der Weg ins Sortiment eines Großmarkts ist voller bürokratischer Hürden und stellt Anforderungen, die viele Food Start-ups (noch) nicht erfüllen. Hier setzt das Start-up-Regal an: Es vereinfacht Gründern den Zugang zu potenziellen Kunden, da nicht ausschließlich nach Absatzzahlen entschieden wird. Die Gründer können auf diese Weise erste Handelserfahrungen sammeln und prüfen, ob ihre Produkte marktfähig sind.

 

Das Konzept

Das Team des METRO Innovationshubs NX-Food ist kontinuierlich auf der Suche nach neuen Produkten und Food-Trends, die den Weg in den Handel schaffen und somit eine große Zahl an Kunden erreichen können (zum Artikel: Die Food-Szene in Bewegung). Mithilfe des Start-up-Regals vernetzt sich METRO mit Gründern und jungen Unternehmen, die bereits marktfähige Produkte anbieten, diese aber noch nicht in einem Marktumfeld testen konnten.

 

Das Auswahlverfahren

Start-ups können sich mit ihren Produkten online auf nx-food.com bewerben. Eine Jury aus Category-Management, Business Development, Food Tech, Qualitätssicherung und der operativen Marktleitung entscheidet über die Aufnahme des Artikels ins Start-up-Regal.

Der Platz im Markt

Nach einer dreimonatigen Testphase werden Verkaufszahlen und Kundenfeedback ausgewertet. Auf dieser Basis entscheidet die Jury, ob ein Produkt künftig ins Marktsortiment aufgenommen wird.

Info
Up in the Air - Kooperation mit Eurowings

Von August 2018 bis Oktober 2019 konnten Fluggäste auf der Bord-Menükarte von Eurowings Produktneuheiten von Food-Start-ups aus dem Start-up-Regal von NX-Food finden. Mit dieser Kooperation testete NX-Food zusammen mit Retail inMotion und Eurowings neue Lebensmittellösungen für den Bordverkauf und konnte diese direkt mehr als 2 Millionen Eurowings-Passagieren auf circa 20.000 Eurowings-Flügen in über 50 Ländern anbieten.