Trends aufspüren, diese dann auf den Markt und in den Alltag der Menschen bringen – das ist das Konzept von NX-FOOD (Next Generation Food), der Innovationshub der METRO für neue Lebensmittellösungen. Ein Projekt von NX-FOOD ist das Start-up-Regal. Hier werden Start-ups aus dem Food-Bereich die Chance gegeben, ihre Produkte im Markt zu platzieren und Kunden zu gewinnen.
Was viele nicht wissen: Bis ein Produkt seinen Platz im Supermarktregal findet, ist es ein langer Weg - gespickt mit strenger Bürokratie und vielen Anforderungen. Marktfähige Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie bereits zertifiziert und in Produktion sind. Der Marktzugang selbst ist oftmals eine Hürde für Start-ups, die vor Listung im Handel nachweisen müssen, dass ihre Produkte eine gewisse Absatzschwelle überschritten haben.
Hier setzt das Start-up-Regal an: Der Marktzugang wird für Gründer vereinfacht, da nicht ausschließlich nach Absatzzahlen entschieden wird. Die Start-ups erhalten durch den Regaleinsatz einen vereinfachten Zugang zum Kunden. Die Gründer können erste Handelserfahrungen sammeln und prüfen, ob ihre Produkte marktfähig sind.
Das Konzept
NX-FOOD ist auf der Suche nach neuen Technologien, Impulsen und innovativen Produkten. Solche, die den Weg in den Handel schaffen und die breite Masse erreichen können. Durch das Start-up-Regal findet eine Vernetzung der METRO mit Start-ups statt, die bereits marktfähige Produkte anbieten, diese aber noch nicht in einem Marktumfeld testen konnten.
Das Auswahlverfahren
Start-ups können sich mit ihren Produkten für einen "Batch" online auf nx-food.com bewerben. Eine Jury, bestehend aus Category-Management, Business Development, Food Tech, Qualitätssicherung und der operativen Marktleitung entscheidet über die Produkte, die im Start-up-Regal angeboten werden.
Der Platz im Markt
Nach einer dreimonatigen Testphase werden Verkaufszahlen und Kundenfeedback ausgewertet, auf dessen Basis die Jury entscheidet, ob die Produkte künftig in das Marktsortiment aufgenommen werden.
Über ...
Up in the Air - Kooperation mit Eurowings
Seit August 2018 gibt es auf der Bord-Menükarte der Eurowingsflüge Produktneuheiten von Food-Start-ups aus dem Start-up-Regal von NX-FOOD. Mit dieser Kooperation sucht NX-FOOD zusammen mit Retail inMotion und Eurowings nach neuen Lebensmittellösungen für den Bordverkauf und kann diese direkt bei mehr als 2.000.000 Eurowings-Passagieren auf circa 20.000 Eurowings-Flügen in über 50 Ländern testen. Direktes Kundenfeedback ist garantiert.