{"SeasonModeName":"Christmas","SeasonLanguageSelectorLabel":"Weihnachten","SeasonEnabled":null,"SweepstakeModeName":null,"SweepstakeLanguageSelectorLabel":"Weihnachten","SweepstakeEnabled":false,"SweepstakeID":"3","TotalNoOfGifts":"5","InfoTitle":"Feiere mit uns <em class='text-sweepstake'>Weihnachten!</em>","InfoSubtitle":"So einfach geht’s:","InfoText":"Wir haben auf MPULSE Geschenke versteckt. Finde alle fünf und qualifiziere Dich so für unser Gewinnspiel!","InfoTitleClose":"Jetzt Geschenke finden","InfoTerms":"Teilnahmebedingungen","InfoSeasonMode":"Anlässlich von Weihnachten haben wir einen X-MAS-Modus entwickelt. Wenn Du nicht in Feierlaune sein solltest, kannst Du durch Entfernen des Häkchens wieder zur Standardeinstellung wechseln. Alternativ kannst Du in der Hauptnavigation den Mode jederzeit ändern.","InfoSeasonModeTrigger":"X-MAS-Modus aktivieren","Prize1Value":"100 €","Prize2Value":"50 €","Prize3Value":"25 €","Prize1Description":"<span>1x</span> <span>SUPER</span> <span>PREIS</span>","Prize2Description":"<span>3x</span> <span>WARENKORB</span>","Prize3Description":"<span>56x</span> <span>GUTSCHEIN</span>","GiftFoundTitle":"Du hast ein Geschenk gefunden!","GiftFoundThisWasText":"Das war","GiftFoundText":"Finde die verbleibenden Geschenke auf anderen Seiten oder Artikeln von MPULSE und gewinne mit etwas Glück tolle Preise!","Gift":"Geschenk","GiftFound":"gefunden","OutOf":"von","Continue":"Weitersuchen","AllGiftsFoundTitle":"Du hast alle Geschenke gefunden!","AllGiftsFoundText":"Es warten <span class='text-sweepstake'>tolle Preise</span> auf Dich!","GoToForm":"An Verlosung teilnehmen","SweepStakeInfoLink":"Details","CompetitionPageURL":"/de/verlosung","PrivacyPage":"/de/datenschutz/teilnahmebedingungen-verlosung","SweepstakePopoverTitle":"X-MAS Mode","Prize1Image":"/-/media/project/mag/corporate/mpulse/prize/prize-1.jpg?w=300&rev=3d666ae2-187e-4ab0-a848-c1eaf28a2480","Prize2Image":"/-/media/project/mag/corporate/mpulse/prize/prize-2.jpg?w=300&rev=7d344ffe-bbac-4a56-99a0-164311831273","Prize3Image":"/-/media/project/mag/corporate/mpulse/prize/prize-3.jpg?w=300&rev=08571f4e-feee-433b-b6e9-177eed0bdb1c","Item":null,"PageItem":null,"Rendering":null,"DataSourceItem":null,"CssClasses":null,"MessageEditHere":null,"MessageIsEmpty":null,"HeadingTag":null,"IsControlEditable":false,"IsEdit":false,"RenderingWebEditingParams":null,"Attributes":{}}

Ein Restaurantbesuch ist wie ein kleiner Urlaub

Momente entstehen nicht ohne eine Grundlage. Jeder Gastronom benötigt einen Gastraum, eine Küche und Zutaten, um die Speisen zu kreieren. Aber das reicht nicht. Die Gäste kommen nur, wenn der Betrieb ihre Wünsche erfüllt. Deswegen haben wir 1.000 Gäste gefragt: Was wünscht ihr euch 2025 für euren Restaurantbesuch?

Erwartungen an den Restaurantbesuch
Wann ist ein Restaurantbesuch besonders? Ist es der Service, die Atmosphäre oder exquisite Speisen? Wir haben Gäste gefragt, was sie sich 2025 wünschen.
Umfrage: Was macht den Restaurantbesuch besonders? Sind es die kleinen, unerwarteten Gesten, die Atmosphäre oder exquisite Speisen?

Worum geht´s?

  • METRO als Möglichmacher
  • Was ist Gästen wichtig?
  • Was wünschen sich Gäste?
Die Gäste kommen nur, wenn der Betrieb ihre Wünsche erfüllt. Deswegen haben wir 1.000 Gäste gefragt:

METRO liefert die Zutaten für unvergessliche Gastro-Momente – sowohl im Großmarkt als auch mit dem Lieferservice. Aber auch bei der Ausstattung des Gastraums und der Küche ist METRO verlässlicher Partner. Gäste wünschen sich jedoch mehr als nur einen Ort zum Essen. Sie suchen nach einem Moment voller Genuss, Gemeinschaft und bleibender Eindrücke. Bleibt die Frage: Was verstehen Gäste unter einem besonderen Moment? Um das herauszufinden, hat Omniquest im Auftrag von MPULSE 1.000 Restaurantgäste im Dezember 2024 online befragt. Ziel der repräsentativen Umfrage war es, Gastronomen mit den exklusiven Einblicken dabei zu unterstützen, das beste Restaurant­erlebnis für ihre Gäste zu schaffen.

Deutsche essen gern außer Haus

Warum wir nachfragen? Weil nur die Gastronomen, die auf die Wünsche ihrer Gäste eingehen, langfristig erfolgreich sind. Gastronomen, die auf Gäste-Wünsche eingehen, können nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch Stammgäste binden. Denn, das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 2.000 Deutschen, die YouGov im Auftrag von METRO und ihrer Tochtergesellschaft DISH Digital Solutions im Januar 2025 durchgeführt hat, die Deutschen essen gern auswärts: Mehr als die Hälfte besucht mindestens einmal im Monat ein Restaurant, jeder Vierte mindestens einmal pro Woche. Um Licht ins Dunkle zu bringen, wollten wir wissen: Was ist Gästen 2025 bei einem Restaurant- oder Cafébesuch besonders wichtig? Welche Innovationen oder Veränderungen wünschen sie sich? Und warum ist ein Restaurant­besuch mehr als nur auswärts essen – was ist das Besondere daran?

Erwartungen an den Restaurant­besuch

Die Umfrage­ergebnisse zeigen, dass die Erwartungen an einen Restaurant­besuch so vielfältig sind wie die Gäste selbst. Dennoch gibt es einige Aspekte, die für die Mehrheit der Befragten besonders ausschlaggebend sind.

  • Für rund 84,5 % der Befragten steht die Qualität der Speisen im Vordergrund, dicht gefolgt von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis (rund 80 %). Das stellt Gastronomen vor Herausforderungen – besonders angesichts der Mehrwertsteuer­erhöhung in der Gastronomie und der Inflation.
  • Freundlicher und persönlicher Service ist fü 73 % der Befragten essenziell. Guter Service bedingt gute Servicekräfte – angesichts des Fachkräftemangels in der Gastronomie eine große Aufgabe.
  • Ein ansprechendes Ambiente spielt für 54 % der Befragten eine entscheidende Rolle. Neben qualitativ hochwertigem Essen und einem guten Service ist die Gestaltung des Gastraums ist ausschlaggebend.

Nicht vernachlässigen sollten Gastronomen die Menügestaltung. Sie sollte flexibel sein und die individuelle Ernährungs­vorlieben berücksichtigen. Rund 50 % der Befragten wünschen sich eine Karte, die für alle Essgewohnheiten offen ist, damit sie den Restaurant­besuch in Gesellschaft mit Freunden, Familie oder Arbeits­kollegen genießen können. Konkret mehr vegetarische und vegane Optionen wünschen sich 25 %. Wenn die Speisekarte alle Gäste abholt, können sie ihren kleinen Urlaub, als solchen empfinden einige Befragte den Restaurant­besuch, gemeinsam genießen. Sie durchbrechen Routinen, lernen neue Kulturen und Essgewohnheiten kennen und entfliehen dem Alltag für einen Moment. Und zwar mit gutem, flexiblem Essen von freundlichem Personal in einer Wohlfühl­atmosphäre serviert.

Umfrage: Was ist Ihnen am Restaurantbesuch wichtig? Wir schauen auf die Gästewünsche 2025

Digitale Innovationen im Restaurant: Was Gäste erwarten

Nicht nur das gute Essen, das Ambiente und der Service überzeugen die Gäste, auch digitale Innovationen spielen eine immer größere Rolle. Die von METRO beauftragte YouGov-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen bereits digitale Tools für Restaurantbesuche, Reservierung und Bezahlung kennt und nutzt: Bereits 50 % haben schon online einen Tisch reserviert, 38 % der Gäste insgesamt und jeder Zweite unter 45 Jahren haben digitale Speisekarten genutzt. Besonders wichtig: Das bargeldlose Bezahlen. Mehr als ein Drittel der unter 45-Jährigen (34 %) würde ein Restaurant meiden, das keine mobilen Zahlungsdienste anbietet und 72 % von ihnen zahlen generell lieber bargeldlos.

Die beiden Umfragen machen deutlich: Technologische Neuerungen und Trends stoßen auf Interesse und werden zunehmend wichtig. Für 30 % der von Omniquest Befragten sind digitale Bestell- oder Bezahlsysteme jetzt schon ausschlaggebend. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur Gäste profitieren: Auch Gastronomen sparen durch digitale Kassensysteme wie DISH POS oder DISH Pay sowohl Personal als auch Zeit.

Beim Restaurant­besuch zählt das Gesamt­erlebnis

Die Umfrage­ergebnisse zeigen: Es gibt nicht die eine Geheimzutat, es ist das Zusammenspiel der Komponenten, das die Gäste überzeugt – genau wie bei einem Gericht auch. Restaurants punkten mit exquisiten Speisen, einem stilvollen Ambiente und freundlichen Service, aber auch mit Digitalisierung und die Nachhaltigkeit. So sind Nachhaltigkeit und Umwelt­bewusstsein rund 30 % der Befragten ein Anliegen.

Eine befragte Person bringt es auf den Punkt: „Das Besondere ist das Gesamt­erlebnis. Ich kann es mir einfach gut gehen lassen. Ich habe Abwechslung, bin in einer anderen Umgebung und habe jemanden, der mich umsorgt.“ Eine andere Person pflichtet bei: „Man hat das Gefühl sich etwas Wellness zu gönnen.“

Welche Innovationen in der Gastro braucht es, um Gästewünsche zu erfüllen? Umfrage MPULSE

Tipps: So erfahren Gastronomen, was ihre Gäste wollen

Auch wenn unsere Umfrage repräsentativ ist, bleibt sie eine Momentaufnahme. Besondere Events oder Themenabende wünschten sich z. B. nur 21 % der Befragten bei der Umfrage. Aber es gibt durchaus Zeiten – etwa während großer Fußballturniere mit Public Viewing –, an denen die Nachfrage stark steigt. Umso wichtiger ist es, dass Gastronomen sich immer wieder nach den Gästewünschen erkundigen. So zeigen sie nicht nur Interesse, sondern verbessern auch ihr Angebot.

Hier sind einige Tipps:


Feedbackkarten im Gastraum

Platziere Karten auf den Tischen, auf denen Gäste ihre Wünsche und Verbesserungs­vorschläge notieren können. Nutze alternativ QR-Codes,um digital Feedback zu sammeln.

Digitale Umfragen über Social Media oder Newsletter

Nutze die eigenen digitalen Kanäle, um Gäste direkt nach ihren Erwartungen und Vorlieben zu fragen. Kurze, interaktive Umfragen oder gezielten Fragen helfen, besondere Wünsche schon vor dem Besuch zu erfahren.

Gespräche mit Stammgästen

Stammgäste sind oft offen für einen persönlichen Austausch. Frage direkt nach ihren Eindrücken und Ideen und gewinne so ehrliche Einblicke.

Online-Bewertungen analysieren

Plattformen wie Google, Tripadvisor oder Yelp sind wahre Schatz­truhen für Feeback. Lies die Bewertungen aufmerksam durch, um Wünsche und Verbesserungs­vorschläge zu erkennen.

Präsenz auf Food Festivals und Messen

Veranstaltungen wie lokale Food Festivals oder Gastronomie­messen sind perfekt, um das eigene Angebot zu präsentieren und direkt mit potenziellen Gästen ins Gespräch zu kommen.

Live-Umfragen oder Geschmacksproben vor Ort

Biete auf Events kostenlose Kostproben an und verbinde sie mit einer kurzen Umfrage: „Wie hat es Ihnen geschmeckt?“ oder „Was wünschen Sie sich in einem Restaurant?“ So erhält man ehrliche Meinungen von potenziellen zukünftigen Gästen.

Weitere Artikel