Smörrebröd & Kimchi: Im Nørds trifft Norden auf Neugier

Im Düsseldorfer Szenestadtteil Flingern führt Sebastian Wego das Restaurant Nørds: nordisch inspiriert – aber durchaus mit kulinarischen Ausflügen.

Diese Übersetzung wurde mit KI (DeepL) aus dem Originaltext erstellt.
Sebastian Wego sitzt in seinem Restaurant Nørds am Tisch

Seit 2021 betreibt Sebastian Wego das Nørds in Düsseldorf.

Nørds Interieur

Worum geht's?

  • Restaurant Nørds in Düsseldorf
  • Kooperation Nørds und METRO für das Gourmet Festival 2025
  • Genussmomente
  • DISH Pay Now
Nørds Logo

„Le Diabetes II“? Die gerahmte Zeichnung an der Wand zwischen Gastraum und Küchenaufgang springt ins Auge. Nicht nur ob des künstlerischen Motivs. Sondern weil bei 18 Sitzplätzen jedes Teil im ansonsten reduziert dekorierten Lokal zum Hingucker wird. Und weil das Wandbild – Geschenk eines renommierten Künstlers – angesichts der Speisekarte im Nørds wohl eher augenzwinkernd zu verstehen ist: Lachstatar, Rinderfilet mit Okonomiyaki und Kimchi oder Zuckerrübe an gebranntem Lauch listet das Menü.

Die Gerichte auf der Karte wechseln ständig, weil Inhaber und Koch Sebastian Wego am liebsten kauft, was gerade lokal und saisonal verfügbar ist. „Ich darf allerdings auch nicht zu sehr dieser romantischen Vorstellung ‚alles rein lokal‘ nachgehen“, räumt der Gastronom ein. „Sonst funktioniert es wirtschaftlich nicht, dann müsste ich ganz andere Preise aufrufen.“ Das Menü kostet bei ihm 110 Euro, die vegetarische Variante 95 Euro, plus Weinbegleitung.

Das Restaurant Nørds

Gourmet Festival 2025: Kooperation mit METRO

Grundzutaten kauft Wego zweimal wöchentlich bei METRO, ebenso Nonfood-Artikel wie Alufolie oder Reinigungsmittel und alles, was noch so im Betrieb vonnöten ist: „Du brauchst eigentlich immer irgendwas bei METRO.“ Ein Grund, weshalb der Nørds-Chef sofort zusagte, als es um die Kooperation für das Düsseldorfer Gourmet Festival 2025 ging. So unterstützt METRO die dreitägige kulinarische Meile nicht nur als Hauptsponsor, beliefert Aussteller mit Lebensmitteln, Gastro-Utensilien & Co., sondern stellt mit dem Nørds als Partner auch einen prominenten Stand auf der Königsallee vom 22. bis 24 August 2025.

„Zum einen sehe ich das als Chance, meine Bekanntheit noch zu steigern“, erklärt Wego seine Begeisterung über die Teilnahme. Zum anderen gefalle ihm der Gedanke hinter solchen Food Festivals. „Das bringt viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammen. Da geht es nicht nur ums Essen“, meint Wego. „Sondern um den Genussmoment, den man zusammen erlebt.“

MPULSE: Hi Sebastian, erkläre uns doch mal, wer du bist und was du dieses Jahr mit der METRO und dem Gourmet Festival zu tun hast.

Sebastian: Mein Name ist Sebastian Wego, ich bin der Betreiber des Nørds-Restaurants und ich freue mich sehr, dieses Jahr Partner zu sein für die METRO auf dem Gourmet Festival.

MPULSE: Und was gibt es dieses Jahr auf dem Gourmet Festival an deinem Stand Leckeres, worauf sich die Gäste besonders freuen können?

Sebastian: Es gibt zum Beispiel ein Ceviche, es gibt einen Pilz-Taco, und es gibt außerdem noch ein Dessert, das auch recht spannend sein wird.

MPULSE: Kannst du uns darüber schon mehr verraten, und hat es vielleicht etwas mit Cheese zu tun?

Sebastian: Es ist ein Cheesecake, in der Tat, mit Lavendel und Waldöl.

MPULSE: Mhm, das klingt lecker! Dann freuen wir uns darauf, dich auf dem Gourmet Festival in Düsseldorf zu besuchen.

Sebastian: Ich freue mich sehr!

METRO – Enabling Moments
Gastro-Momente

Möglichmacher für unvergessliche Momente

Beim Restaurantbesuch geht es um mehr als gute Speisen. Es sind die Atmosphäre, das Ambiente und die Gastfreundschaft.

Genussmomente auf die Hand

Solche Momente entstehen auch bei Nachbarschaftsevents, an denen Wego sich gern beteiligt. Mit handlichen, leicht verzehrbaren Snacks wie Tacos, Smörrebröd oder, wenn es etwas exquisiter sein darf, Austern. An Themenabenden kooperiert Wego mit einer lokalen Weinbar; zeitweise nutzte er zudem einmal wöchentlich die an jenem Abend sonst ungenutzte Küche eines befreundeten Burger-Ladens, um dort Gerichte anzubieten, die zum Nørds nicht passen würden.

Nach der klassischen Koch-Ausbildung durchlief Sebastian verschiedene Stationen, unter anderem in Österreich auf der Zugspitze oder in München, wo er wertvolle Kontakte im Stammhaus von Feinkost Käfer knüpfte. Gebürtig aus Wuppertal, zog es ihn und seine Ehefrau Meenu irgendwann zurück in heimatliche Gefilde. So fiel die Wahl auf Düsseldorf, wo jetzt nicht nur Sohn Christopher, 4, und Tochter Lilo, 2, aufwachsen, sondern Wego eben auch Ende November 2021 das Nørds eröffnete. Dorthin, in die Lindenstraße 73, dürften durch die Teilnahme am Gourmet Festival bald noch mehr Gäste ihren Weg dorthin finden. Und wer weiß, vielleicht ist auch der eine oder andere Künstler darunter – ein bisschen Platz wäre noch für ein Pendant zu „Le Diabetes II“.

Snacks aus dem Pferdeanhänger – digital bezahlt? DISH Pay Now macht’s möglich

Nicht nur auf dem Gourmet Festival und bei Nachbarschaftsevents mischt Sebastian Wego mit. Auch Streetfood-Kooperationen reizen den Nørds-Chef: „Ein befreundeter Gastronom hat eine ‚Defender-Bar‘, zapft also zum Beispiel Aperol aus einem umgebauten Land Rover“, erzählt Wego. Als nächstes soll ein Pferdeanhänger als Event-Food-Truck folgen. Wego: „Darin würde ich gerne Essen anbieten.“ Die passende mobile Bezahllösung, damit Gäste unkompliziert bargeldlos Snacks und Getränke kaufen können: DISH Pay Now. Das tragbare Gerät ist so klein wie ein Smartphone und direkt zum Mitnehmen im METRO Markt erhältlich. Ganz ohne monatliche Gebühren – pro Transaktion fällt eine geringe Nutzungsgebühr an. „Eine sinnvolle Lösung, gut vorstellbar für Veranstaltungen“, meint Wego. Mehr Informationen: DISH Pay Now.

Die passende mobile Bezahllösung, damit Gäste unkompliziert bargeldlos Snacks und Getränke kaufen können: DISH Pay Now.

MPULSE: Sebastian - Kabeljau oder Seelachs?

Sebastian: Kabeljau.

MPULSE: Kabeljau oder Makrele?

Sebastian: Makrele.

MPULSE: Makrele oder Steinbutt?

Sebastian: Steinbutt.

MPULSE: Steinbutt oder Scholle?

Sebastian: Steinbutt.

MPULSE: Steinbutt oder Saibling?

Sebastian: Steinbutt.

MPULSE: Steinbutt oder Zander?

Sebastian: Ich bleibe beim Steinbutt.

MPULSE: Wie magst du den Steinbutt am liebsten?

Sebastian: Klassisch gebraten.

MPULSE: Na dann, guten Appetit!

Sebastian: Guten Appetit.

Fische im Meer

Vom Meer auf den Teller

Fischspezialist METRO: Ob Rückverfolgbarkeit per App, nachhaltige Aquakulturen oder vegane Alternativen – das Fischsortiment bietet über 2.000 nachhaltige Fischprodukte.

MPULSE Originals

MPULSE Originals

Gewinne authentische Einblicke und erlebe spannende Geschichten aus der ganzen Welt. MPULSE begleitet Gastronomen, Produzenten und Lieferanten – hautnah vor Ort.

Serie entdecken

NÄCHSTER GANG: