Das Gourmet Festival in Düsseldorf ist das größte Outdoor-Food-Festival Europas und zieht jährlich mehr als 100.000 Besucher an. Damit bietet die Veranstaltung teilnehmenden Gastronomen eine Plattform, ihren Betrieb und ihr Angebot zu präsentieren. Diese Gelegenheit ließen sich 2023 zahlreiche METRO Kunden nicht entgehen: Während des dreitägigen Gastronomie-Events servierten sie den Besuchern vielfältige Produkte und Food-Trends. Und das wird 2024 wieder der Fall sein.
Was spricht also für Gastronomen sonst noch für eine regelmäßige Teilnahme an Food-Festivals?
Sichtbarkeit erhöhen und Kunden gewinnen
Indem Gastronomen ihre Gerichte und kulinarischen Kreationen einem breiten Publikum präsentieren, können sie ihren Bekanntheitsgrad steigern. Das Festival bietet eine ideale Plattform, um so auf das eigene Restaurant oder Unternehmen aufmerksam zu machen. Außerdem haben Gastronomen bei einem Gourmet Festival die Möglichkeit, direkt mit den Besuchern in Kontakt zu treten, Feedback zu ihren Speisen zu erhalten und ihr Angebot zu präsentieren. Das hilft dabei, die Gäste besser zu verstehen, ihre Vorlieben zu erkennen und potenzielle Stammgäste zu gewinnen.
Diese Möglichkeit nutzte auch Natia Torchinava, Inhaberin des So Re in Flingern, und gab den Besuchern des Gourmet Festivals in Düsseldorf einen Einblick in die georgische Küche. Auch wenn diese in Deutschland wenig verbreitet und vielen noch unbekannt ist, rät die junge Gastronomin: „Die georgische Küche ist wirklich eine Küche für jeden, der Fleisch, Käse und Gemüse liebt.“ Davon konnten sich die Besucher an ihrem Stand selbst überzeugen.