Gastronomiebranche unterstützen: METRO beantwortet Kundenfragen
Hallo METRO,
wie setzt ihr euch für die Gastronomiebranche ein?
👉 Hauptsponsor beim Gourmet Festival
METRO gibt Gastronomen eine Bühne – für mehr Sichtbarkeit und Austausch. Deshalb ist METRO beispielsweise Hauptsponsor des Gourmet Festivals Düsseldorf und bringt mit Diskussionsveranstaltungen die Bedürfnisse der Gastronomiebranche auf die politische Agenda.
👉 Aus der Gastronomiebranche, für die Branche – Initiative Gastro Family
Die Gastronomiebranche ist ebenso vielfältig wie METRO selbst. Das verbindende Element: Die Leidenschaft für das, was man tagtäglich tut. Als Gründungspartner der Initiative gastrofamily setzt METRO sich für die Nachwuchsförderung der Gastronomiebranche ein. Auf der Website der Initiative finden sich Jobbörsen, Branchennews und Infos über die Wege in die Gastronomie.
👉 Leitfaden für nachhaltige Restaurants
METRO unterstützt Gastronomen nicht nur in ihrem wirtschaftlichen, sondern auch in ihrem nachhaltigen Handeln. My Sustainable Restaurant gibt Kunden Hilfestellung, wie sie ihren Betrieb nachhaltiger gestalten können. Dazu hat METRO einen Leitfaden entwickelt, der HoReCa-Kunden durch die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen führt. Dazu gehören für Gastronomen relevante Themen wie verantwortungsvolle Beschaffung, Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und nachhaltige Speisekarten. Der Leitfaden bietet Tipps und Lösungen, die die Kunden direkt im eigenen Betrieb umsetzen können. Denn nachhaltige Gastronomie bedeutet, langfristig erfolgreich zu sein.
👉 Digitale Tools by METRO
Die letzten Jahre haben gezeigt, wie viel Potenzial die Digitalisierung in der Gastronomie noch birgt. Deshalb entwickelt METRO digitale Lösungen wie DISH by METRO, die den Kunden Unterstützung von der Website-Gestaltung bis hin zu Reservierungs- und Bestellsystemen bieten.
👉 Gemeinsam erreicht man mehr – auch in der Gastronomiebranche
Für eine starke Zukunft: Gemeinsam mit Branchenverbänden setzt sich METRO für die faire Besteuerung von Speisen und Getränken ein – genauer gesagt: die Senkung der Mehrwertsteuer auf 7 %. Davon profitieren nicht nur die Kunden, sondern es fördert auch die Stabilität der Gastronomiebranche.
METRO Engagement: Zahlen und Fakten
- In über 50 Verbänden aus der Gastronomiebranche engagiert sich METRO, darunter HOTREC auf EU-Ebene und DEHOGA Bundesverband und Landesverbände für nationale Aktivitäten.
- 11 % Lebensmittelabfälle konnte METRO im eigenen Geschäftsbetrieb im Geschäftsjahr 2020/2021 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2017/2018 einsparen.
- Über 2 Millionen € investierte METRO 2021 in die Mitgliedschaft von Branchenverbänden.
Noch Fragen? Mehr Antworten hier 👇
In „Hallo METRO“ erklärt MPULSE, was Kunden wissen wollen.
Gastronomiebranche: Zahlen und Fakten
- Rund 7,9 Millionen Menschen arbeiteten 2021 in den EU-Ländern im Gastgewerbe. In Spanien (1,5 Millionen), aber auch Deutschland und Italien (1,2 Millionen) sind die meisten Menschen beschäftigt. Die Gastronomiebranche hat daher eine enorme Bedeutung für den europäischen Arbeitsmarkt. (Quelle: destatis.de)
- Über ein Drittel (34 %) der Befragten sehen für sich keine langfristige Perspektive im Gastgewerbe, 27 % gaben „weiß ich nicht“ an. Neben vielen Aspekten wurde mit knapp 81 % der Personalmangel benannt, mit etwa 60% der Zeitdruck und Stress. Die Studie weist auf eine hohe Dringlichkeit der Themen hin (Studie wmp consult).
- Mit 4,1 Millionen Beschäftigten und einer Brutto-Wertschöpfung von etwa 355 Milliarden ist die Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie eine der stärksten Wirtschaftsbranchen Deutschlands (Studie Fraunhofer IAO 2022).
- 57 von 100 möglichen Punkten erreicht das Gastgewerbe im Bereich der Digitalisierung 2021/22. Im Vorjahr lag der Wert auf dem gleichen Niveau. 70 % wollen ihr Angebot schrittweise um digitale Produkte und Geschäftsmodelle erweitern (Telekom-Studie Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022).
- 9 von 10 Teilnehmern nutzen bereits digitale Anwendungen in ihrem Betrieb. Die meisten Befragten arbeiten mit eigener Website (76,9 %), 66 % mit einem digitalen Kassensystem. Deutlich abgeschlagen werden weitere Anwendungen wie Gutscheinsysteme (26,9 %) und Online-Tischreservierungen (22,7 %) genannt (DEHOGA Studie).
- 71 % der Gäste sind durchaus bis sehr interessiert an digitalen Lösungen im Gastgewerbe. Beispielsweise erwarten 68 % einen vorherigen Einblick in die Speisekarte, 56 % möchten ihren Tisch vorab online reservieren können (Studie Gewinnblick und YouGov 2022).