Vom Meer auf den Teller

Gegrillter Lachs, Meeresfrüchtesalate oder Thunfischtatar – Fisch und Meeresfrüchte bieten endlose Möglichkeiten für kreative Sommermenüs. In der Gastronomie sind sie nicht nur wegen ihres frischen Geschmacks gefragt, sondern auch als nachhaltige Eiweißquelle. Allerdings verlangt diese wertvolle Ressource, besonders im Sommer, einen verantwortungsvollen Umgang.

Fische im Meer
Fische im Meer

Worum geht´s?

🐟 Fangfrisch auf eure Teller - METRO Produkten auf der Spur
Fische im Meer

METRO ist Spitzenreiter beim Frischfisch

Ob Süß- oder Salzwasserfisch, zarter Lachs oder kräftiger Thunfisch – Herkunft, Qualität und Nachhaltigkeit der mehr als 350 Fischarten stehen im Fokus. Derzeit bietet METRO weltweit bereits mehr als 2.000 Fische, Meeresfrüchte und entsprechende Produkte aus nachhaltigen Quellen an und erweitert das Fischsortiment laufend. Um den Fischbestand zu schützen und Überfischung zu vermeiden, hält sich METRO an eine globale Beschaffungsrichtlinie für Fisch und Meeresfrüchte. Wildfischprodukte im Fischsortiment sind mit einer Fanggebietskennzeichnung versehen und Fischsiegel geben den Kunden Orientierung.

Fischsiegel geben Orientierung

Fischsiegel geben Orientierung

Woher wissen Gastronomen, dass sie Thunfisch bedenkenlos kaufen und anbieten können? Orientierung geben Fischsiegel, die beispielsweise nachhaltigen Thunfisch kennzeichnen.

Fischkonsum 2024 in Deutschland

Im ersten Quartal 2024 verzeichnet das Fisch-Informationszentrum erstmals wieder einen Anstieg des Konsums von Fisch und Meeresfrüchten. Im Jahr 2022 war der Pro-Kopf-Verbrauch laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf 13,6 Kilogramm gesunken.

Ultrafrische unter der Lupe

Um ultrafrischen Fisch auf den Teller zu bringen, müssen bestimmte Vorgehensweisen gewählt und Regeln beachtet werden. Wie METRO ultrafrischen Fisch garantiert 👇

Hallo METRO

Qualitäts­sicher­ung bei Frischfisch?

Kunde fragt, METRO antwortet: Wie garantiert ihr ultrafrischen Fisch? Wie haltet ihr die Kühlkette ein?

Rückverfolgbarkeit von Fisch

Wo kommt der Fisch her? Wurde er gezüchtet oder wild gefangen? Wie wurde er geschlachtet und nach Deutschland in den Markt transportiert? Diese Fragen sind für METRO zentral, wenn es um Nachhaltigkeit und Qualität geht. Um dem Kunden einen transparenten Einblick zu geben, hat METRO die PRO TRACE App entwickelt, mit der sich bereits viele Fische aus dem Fischsortiment rückverfolgen lassen. Einer davon ist der Bömlo Lachs aus Norwegen. Zudem arbeitet METRO eng mit lokalen Fischern zusammen, wie mit dem senegalesischen Momo Mbaye.

Eine Reise nach Norwegen
MPULSE Originals

Dem METRO Chef Bömlo Lachs auf der Spur

Transparent vom Fjord bis zur Fischtheke: Einblicke hinter die Kulissen der Lachszucht in Norwegen – mit Video.

Nachhaltige Aufzucht in Aquakulturen

Thunfisch ist einer der beliebtesten Speisefische in Deutschland. Laut Fisch-Informationszentrum belegte er im Jahr 2022 nach dem Alaska-Seelachs und Lachs Rang 3. Aber Thunfisch ist nicht nur beliebt, sondern auch bedroht. Um der Überfischung vorzubeugen und Thunfischbestände zu sichern, bieten sich nachhaltige Aquakulturen an. TunaTech betreiben einige dieser Aquakulturen und beliefern das Düsseldorfer Restaurant SamaQ by ArabesQ mit nachhaltigem Thunfisch.

Glücklicher Tunfisch über einem Teller. Diese Bild wurde von einem Bildgenerator mithilfe von künstlicher Intellignez erstellt.

Thunfisch aus nachhaltiger Aquakultur

Thunfischgenuss mit gutem Gewissen? Das geht, wenn er etwa wie im SamaQ by ArabesQ aus nachhaltiger Aquakultur stammt.

Regionale Lieferanten garantieren Fischgenuss

Nicht nur die Deutschen, sondern vor allem Finnen, Norweger und Schweden lieben Fisch. Sie verzeichnen den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Fleisch und Fisch in Europa. In der nordischen Region kommt das Tochterunternehmen der METRO Johan i Hallen & Bergfalk (JHB) der hohen Nachfrage nach, stets unter Berücksichtigung höchster Qualitäts- und Frischestandards.

💡 Neun Fischfakten

Dass Fisch gut schmeckt und ihm einige gesundheitsförderliche Aspekte nachgesagt werden, ist bekannt. Aber wusstest du, dass Fisch häufig Bestandteil von Lippenstiften ist und halluzinogene Zustände hervorrufen kann? Nein? Dann wirst du über die neun Fakten zum Fisch nicht schlecht staunen.

Fischloser Fisch – rein pflanzlicher Fischgeschmack

Immer mehr Menschen verzichten bewusst auf tierische Produkte. Häufig aus ethischen und nicht aus geschmacklichen Gründen. Wer keinen Fisch konsumieren, aber trotzdem nicht auf den Fischgeschmack verzichten möchte, für den gibt es Fischalternativen. METRO führt bereits einige vegane Ersatzprodukte im Sortiment.

Veganer Fisch

Fisch von Bord!

Vuna, ZeaStar oder Novish: Was zunächst wie Tippfehler anmutet, entpuppt sich als vegane Ersatzprodukte für Fisch.

Fisch gekonnt in Szene setzen mit den richtigen Fischrezepten

Ein hochqualitatives Produkt ist die Basis einer überzeugenden Speise. Wenn der ultrafrische Fisch nun gekauft ist, geht es darum, ihn zuzubereiten. Dabei ist die Fischküche so vielfältig wie das Meer selbst. Gefragt sind deswegen die passenden Fischrezepte: Zum Beispiel der Bachsaibling von Sternekoch Sven Elverfeld.

Angerichtet:: Bachsaibling von Sven Elverfeld

Rezepttipp: Bachsaibling von Sven Elverfeld

Sternekoch Sven Elverfeld zeigt, wie aus simplen Produkten Besonderes entsteht. Das Gericht zum Nachkochen: Bachsaibling.

Weitere Artikel