„Nose to Tail”: Vergessene Delikatessen als Chance für Gastronomen
„Nose to Tail” bedeutet so viel wie „Von der Schnauze bis zum Schwanz”. Gemeint ist das möglichst umfassende Verwerten der essbaren Teile vom Tier. Sprich: Nicht nur Edelstücke wie Filet oder Steak landen auf dem Teller, sondern auch weniger populäre, aber nicht minder schmackhaft zubereitbare.

Worum geht's?
- Warum lohnt sich „Nose to Tail” für Gastronomen?
- Welche Herausforderungen bringt die Umsetzung in der Praxis mit sich?
- Wie können Gastronomen Gästen „Nose to Tail” schmackhaft machen?