Regionale Erzeuger: So schmeckt Heimat

Eier aus dem Hühnerstall am Ortsrand, Wild aus umliegenden Wäldern und Kartoffeln vom Acker um die Ecke: Die Zahl der Kunden, die lokale Produkte zu schätzen wissen, wächst. 2 Beispiele von METRO Lieferanten – aus der Region, für die Region.

Regionale Erzeuger Gutdiepensiepen

„Regional zu wirtschaften, das bedeutet für uns kurze Transportwege vom Zulieferer zu unserem Betrieb, aber auch zur Gastronomie und zum Einzelhandel“, sagt Angelika Schmitt, die zusammen mit ihrem Mann Jürgen Schmitt’s Kloßteig führt. „Auch unsere Verpackungen kommen von regionalen Herstellern aus der direkten Umgebung. Die kurzen Wege sind sehr nützlich, denn sie sorgen für Flexibilität und das persönliche Miteinander ist uns sehr wichtig.“ Beheimatet ist Schmitt’s Kloßteig im fränkischen Heroldsbach in Bayern. Klöße sind ein typisches Gericht der Region, allerdings sehr aufwendig herzustellen. Deshalb beschlossen die Gründer Georg und Hildegard Schmitt 1982, den Hausfrauen in der Umgebung die Arbeit zu erleichtern. Die gute Qualität von Schmitt’s Kloßteig sprach sich schnell herum, bald klopfte auch die regionale Gastronomie an.

2018 übernahm mit Angelika und Jürgen Schmitt die 2. Generation. Der Betrieb beliefert heute mehr als 400 Geschäftskunden im Umkreis von 100 km sowie die METRO Märkte in Nürnberg. „Die Kartoffeln für unseren Kloßteig stammen aus den Regionen Forchheim und Bamberg. Bei Bedarf kaufen wir bayernweit Kartoffeln dazu.“ Um den perfekten Teig herzustellen, arbeiten Menschen und Maschinen Hand in Hand. Denn der Prozess erfordert viel Erfahrung: „Die Kartoffeln unterscheiden sich im Stärkegehalt, sodass wir die restlichen Zutaten ständig anpassen, um in gleichbleibend guter Qualität zu produzieren.“

Angelika Schmitt

Think global, act local: Regional ist Trend

Regionale Produkte liegen voll im Trend. Die Gründe: Sie haben kurze Transportwege hinter sich und tragen so zum Klimaschutz bei. Außerdem verfügen sie aufgrund ihrer Herkunft über spezielle Qualitätsmerkmale. Das belegt unter anderem die 1. globale METRO Kundenumfrage mit mehr als 6.700 Teilnehmern aus 23 Ländern. Lokale und regionale Produkte anzubieten – das gehört zu den Top-3-Maßnahmen, die Gastronomen, Trader und weitere METRO Kunden bereits in ihren Geschäften umsetzen. METRO unterstützt sie unter anderem mit der Initiative „METRO regional. So schmeckt Heimat“.

Gut Diepensiepen

Auf Gut Diepensiepen in Ratingen bei Düsseldorf führt das Arbeiten mit Naturprodukten zu mehr Verantwortungsbewusstsein. „Nachhaltig zu wirtschaften, ist für mich ein Muss, auch aus Verantwortung gegenüber der nächsten Generation. Ich möchte den Hof so bewirtschaften, dass ich irgendwann meinen Kindern gesunde, fruchtbare und saubere Anbauflächen übergeben kann“, sagt Christian Benninghoven. Er führt den Hof, der seit 1744 in Familienbesitz ist, gemeinsam mit seiner Frau. Vorwiegend wachsen Kartoffeln und Äpfel für Kunden sowie Endverbraucher im Umkreis von 30 km. In der Weihnachtszeit kommen Familien, um ihre Nordmanntanne in der hofeigenen Schonung selbst zu schlagen. Petra Benninghoven hat auf Diepensiepen ein weiteres Standbein aufgebaut. Sie kümmert sich um die Hochzeiten und Firmenevents, die das ganze Jahr über auf dem Hof stattfinden. Zur Apfelernte im Herbst kommen beispielsweise Unternehmen aus dem Umkreis, um selbst zu pflücken und anschließend Apfelpfannkuchen zu genießen.

„Der Trend zu Regionalität und Nachhaltigkeit ist ungebrochen“, sagt Christian Benninghoven. Deshalb bieten wir seit 2 Jahren auch Eier von unseren eigenen Hühnern, die hier in Freilandhaltung leben.“ Das Federvieh hält der Landwirt in kleinen Wohngemeinschaften: Jeweils 10 Hühner spazieren frei durch die Apfelplantagen auf dem Gut. Glücklicher geht’s nicht. Dabei ist jedes Huhn an einen Gastronomen vermietet. Gegen einen monatlichen Festbetrag bekommt dieser alle Eier, die seine Hühner legen. Einmal wöchentlich kommt er zum Hof und holt sie ab. Der Familienbetrieb beliefert METRO seit 2015 mit Kartoffeln, bald sollen noch Äpfel hinzukommen. Der Vorteil: Über die 13 METRO Märkte im Großraum Düsseldorf kann Gut Diepensiepen viel mehr Betrieben in der Region seine Produkte anbieten. „Gemeinsam mit METRO stärken wir so den Bezug der Kunden zu Betrieben vor Ort.“

METRO baut lokale Partnerschaften aus

Seit Ende Juni 2021 erhalten lokal ansässige Produktionsbetriebe in 5 ausgewählten METRO Testmärkten in Duisburg, Esslingen, Hamburg-Altona, Karlsruhe (Gastro) und Nürnberg-Buch besondere Unterstützung. Die Kampagne „METRO regional. So schmeckt Heimat“ stärkt kleine, in Deutschland ansässige Hersteller und Produzenten mit weniger als 100 Angestellten, indem sie auf die Produktionsbetriebe der jeweiligen Region aufmerksam macht. Nach und nach werden weitere regionale Artikel ins Sortiment aufgenommen. So hilft METRO auch den Kunden dabei, ihr regionales Angebot zu erweitern.

Weitere Artikel