Auf Gut Diepensiepen in Ratingen bei Düsseldorf führt das Arbeiten mit Naturprodukten zu mehr Verantwortungsbewusstsein. „Nachhaltig zu wirtschaften, ist für mich ein Muss, auch aus Verantwortung gegenüber der nächsten Generation. Ich möchte den Hof so bewirtschaften, dass ich irgendwann meinen Kindern gesunde, fruchtbare und saubere Anbauflächen übergeben kann“, sagt Christian Benninghoven. Er führt den Hof, der seit 1744 in Familienbesitz ist, gemeinsam mit seiner Frau. Vorwiegend wachsen Kartoffeln und Äpfel für Kunden sowie Endverbraucher im Umkreis von 30 km. In der Weihnachtszeit kommen Familien, um ihre Nordmanntanne in der hofeigenen Schonung selbst zu schlagen. Petra Benninghoven hat auf Diepensiepen ein weiteres Standbein aufgebaut. Sie kümmert sich um die Hochzeiten und Firmenevents, die das ganze Jahr über auf dem Hof stattfinden. Zur Apfelernte im Herbst kommen beispielsweise Unternehmen aus dem Umkreis, um selbst zu pflücken und anschließend Apfelpfannkuchen zu genießen.
„Der Trend zu Regionalität und Nachhaltigkeit ist ungebrochen“, sagt Christian Benninghoven. Deshalb bieten wir seit 2 Jahren auch Eier von unseren eigenen Hühnern, die hier in Freilandhaltung leben.“ Das Federvieh hält der Landwirt in kleinen Wohngemeinschaften: Jeweils 10 Hühner spazieren frei durch die Apfelplantagen auf dem Gut. Glücklicher geht’s nicht. Dabei ist jedes Huhn an einen Gastronomen vermietet. Gegen einen monatlichen Festbetrag bekommt dieser alle Eier, die seine Hühner legen. Einmal wöchentlich kommt er zum Hof und holt sie ab. Der Familienbetrieb beliefert METRO seit 2015 mit Kartoffeln, bald sollen noch Äpfel hinzukommen. Der Vorteil: Über die 13 METRO Märkte im Großraum Düsseldorf kann Gut Diepensiepen viel mehr Betrieben in der Region seine Produkte anbieten. „Gemeinsam mit METRO stärken wir so den Bezug der Kunden zu Betrieben vor Ort.“